Allgemeine Berichte | 18.06.2024

Spannender Dreikampf: Entscheidung um die Königswürde fiel erst mit dem 210. Schuss

Der neue Aloisius-König heißt Leon Rosenthal

Nach dem erfolgreichen Königsschuss wurde der neue Aloisius-König Leon Rosenthal nach altem Brauch auf den Schultern seiner Kameraden über den Festplatz getragen. Fotos: DU

Ahrweiler. Zum Abschluss der Schützenfest-Feierlichkeiten in Ahrweiler wollten auch die Jüngsten den „Großen“ in nichts nachstehen. Nachdem bereits die Königswürde bei den Junggesellen-Schützen erst nach einem regelrechten Marathon-Schießen entschieden wurde, ging es kürzlich auch beim Königsvogelschießen der Aloisiusjugend überaus lang und nicht minder spannend zur Sache.

Exakt 210 Armbrust-Schüsse waren unter der umsichtigen Leitung des neuen Schießmeisters Fabian Knieps nötig, bis der neue Aloisius-König Leon Rosenthal um 13.05 Uhr den sperrigen Vogel endlich zu Boden gebracht hatte. Die neue Majestät, die als Hobbys Mountainbiken und Tambourcorps bei den Niddehöde Jonge angibt, ist 15 Jahre jung, besucht die 9. Klasse der Philipp-Freiherr-von-Boeselager-Realschule und engagiert sich seit 2017 bei der Aloisiusjugend – derzeit im Tambourcorps.

Dem umjubelten Königsschuss war ein nervenaufreibender aber stets fairer Dreikampf mit Philipp Schlottmann und Justus Burow vorangegangen. Aus den Händen seines Vorgängers Jakob Burow erhielt der neue König Zepter und Königskette, bevor der spätere Einzug durch das Ahrtor für weitere, unvergessliche Momente sorgte.

Zahlreiche Ehrengäste

Überhaupt stand das Wochenende ganz im Zeichen der Aloisiusjugend, nicht zuletzt durch den freitäglichen Zapfenstreich auf dem Markt mit anschließendem Festkommers samt Ehrung der Jubilare.

Der Samstag begann mit einer Heiligen Messe, bevor auf dem Schulhof der Aloisiusschule das vom Aloisiusjugend-Vorstandsmitglied Udo Groß moderierte Königsvogelschießen stattfand, umrahmt von zahlreichen Ehrengästen, darunter Bürgermeister Guido Orthen, Bürgerschützenkönig Jürgen Schmitz, Junggesellenkönig Justin Büch, Junggesellen-Hauptmann Niklas Sebastian, Bürgerschützen-Hauptmann Jürgen Knieps, die Weinmajestäten aus Ahrweiler und Walporzheim, Rektor Klaus Mührel, die Schützen-Abordnung aus Lantershofen sowie der frisch gewählte Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen, der sogar ein Grußwort mitgebracht hatte. Wie immer war das Aloisiusfest zugleich auch ein großes Schulfest, bei dem für alle Altersklassen einiges an Unterhaltung und Information geboten wurde. Mit der traditionellen Parade auf dem Calvarienberg hielt das Aloisiusfest schließlich sogar noch ein weiteres Highlight bereit.

Grenzenloser Jubel nach dem erlösenden Königsschuss.

Grenzenloser Jubel nach dem erlösenden Königsschuss.

Nach dem erfolgreichen Königsschuss wurde der neue Aloisius-König Leon Rosenthal nach altem Brauch auf den Schultern seiner Kameraden über den Festplatz getragen. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
rund ums Haus
Imageanzeige
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025