Allgemeine Berichte | 01.10.2021

Lebensmittelversorgung in Dernau

Dernau: „Tante Emma-Laden“ gibt nicht auf

Ein „Tante Emma-Laden“ am und im früheren Güterschuppen am Bahnhof Dernau die Menschen mit zahlreichen Produkten und Gegenständen des täglichen Lebens.Foto: WITE

Dernau. Wie bereits in BLICK Aktuell berichtet, ist die Zahl der Helferinnen und Helfer nach der Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli an der Ahr sehr hoch. So versorgt beispielsweise ein „Tante Emma-Laden“ am und im früheren Güterschuppen am Bahnhof Dernau die Menschen mit zahlreichen Produkten und Gegenständen des täglichen Lebens. Bereits seit anderthalb Wochen nach der Flut bieten Thorsten Cirkel und sein Freiwilligenteam den Flutopfern hier fast alles, was zum täglichen Leben gebraucht wird. Das Angebot ist breit gestreut: So etwa Hygiene- Drogerie- und Babyartikel, Arbeitsschuhe, diverse Lebensmittel und Getränke sowie Werkzeuge. Hinter dem ehemaligen Güterschuppen, auf der Bahnseitigen Rampe, ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für jedermann bei Kaffee, Brötchen und gerne auch einem Bier entstanden. Finanziert wird das vielfältige Angebot durch Sach- und Geldspenden. Und mit den Versorgungs-Stationen im Umfeld gibt es eine gute Zusammenarbeit: Beispielweise, wenn irgendwo etwas zu wenig oder auch schon einmal überschüssig vorhanden ist.

Ein „Tante Emma-Laden“ am und im früheren Güterschuppen am Bahnhof Dernau die Menschen mit zahlreichen Produkten und Gegenständen des täglichen Lebens.Foto: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Schlachtfest
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)