Volkshochschule der Stadt Sinzig
Detox oder Entschlacken im Frühjahr
Sinzig. Die Strahlen der Frühlingssonne erhellen nicht nur unsere Gemüter, die Wärme lässt auch den Speck schmelzen wie den Schnee von gestern. Gleichzeitig lösen sich alle Schlackenstoffe, die im Bindegewebe gespeichert wurden. Das behindert und verlangsamt alle physiologischen Prozesse. Die Frühjahrsmüdigkeit ist nicht nur lästig, sondern bildet auch den Nährboden für grippale Infekte, Heuschnupfen, Asthmaanfälle, Migräneattacken, Rheumabeschwerden und vieles mehr. In verschiedensten Kulturen beugt man diesen jahreszeitlichen bedingten Störungen mit Fasten vor. Die ayurvedische Entschlackung ist eine sanfte Art, den Körper von den Schlackstoffen zu befreien. (Dabei isst man morgens, mittags und abends Reis- oder Gemüsesuppe und trinkt viel Ingwer-Tee und Heißwasser. Zusätzlich lösen sich die Schlackstoffe durch die Massagen und der Stoffwechsel wird angeregt. Je nach Zustand des Körpers, gemessen nach den ayurvedischen Konstitutionen, kann man 3, 5 oder 10 Tage fasten).
Im Vortrag wird nicht nur erklärt, warum die Entschlackung im Frühjahr wichtig ist, sondern auch weshalb es notwendig ist, die Kur auf jeden einzelnen Teilnehmer ganz individuell abzustimmen. Jeder Mensch wird im Ayurveda als Individuum betrachtet und geachtet. Eine Kur kann nur dann die bestmöglichen Ergebnisse bringen, wenn auf die speziellen Energien und Bedürfnisse des einzelnen Patienten einfühlsam Rücksicht genommen wird.
Der Vortrag (004), unter der Leitung von Sufya Esmatyar-Heinemann, findet am Mittwoch, den 21. Februar von 18 bis 19.30 Uhr in ihrer Naturheilpraxis, Grüner Weg 38, Sinzig statt. Anmeldeschluss ist am 14. Februar.
Weitere Informationen (unter anderm Höhe der Gebühren, AGB) zu den Kursen erhalten Sie bei der Volkshochschule in Sinzig unter (0 26 42) 40 01-31 oder auf www.sinzig.de. Dort werden auch die Anmeldungen entgegengenommen. Bitte beachten, dass die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
