Allgemeine Berichte | 01.10.2018

Möhnenverein „Ewig Jung“ Dattenberg war auf Möhnentour 2018

Deutsches Eck und Schängelmarkt

Die Dattenberger Möhnen machten einen Tagesausflug nach Koblenz und Umgebung. Privat

Dattenberg. Wie in jedem Jahr hatte der Vorstand des Möhnenvereins Dattenberg seine Mitglieder auch dieses Mal zu einem Tagesausflug zum Koblenzer Schängelmarkt eingeladen. Bereits im Zug wurde mit einem Gläschen Sekt auf eine schöne Tour angestoßen, standen doch einige nette Dinge auf dem Programm. In Koblenz angekommen, spazierten die Frauen dann zunächst gemeinsam über den Handwerkermarkt, wo es ausgefallene und kreative Ideen zu bestaunen gab. Natürlich wurde später auch das ein oder andere Souvenir käuflich erworben. Als nächstes hieß es „Leinen los“ für eine kleine Burgenrundfahrt auf dem Rhein. Sahen die Wolken anfangs bedrohlich nach Regen aus, hatte der Wettergott ein Einsehen und ließ seine Schleusen geschlossen. So konnte man die Fahrt entspannt auf Deck genießen, vorbei an der Koblenzer Rheinpromenade und dem Schloss Stolzenfels bis zur Lahnmündung mit Burg Lahneck und dem Martinsschloss im Hintergrund. Auf dem Rückweg fuhr das Schiff dann noch ein Stück moseleinwärts, sodass das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein einmal aus verschiedenen Richtungen betrachtet werden konnte. Nach dieser „Erholung auf dem Fluss“ konnten die Frauen nun nach Belieben durch die Stadt bummeln oder sich in einem Café bei einer Tasse Kaffee stärken, bevor es zum Deinhard-Museum ging. Dort wurden die Möhnen von einer echten Museums-Führerin aus Leidenschaft empfangen. Sie verstand es, die Geschichte der Familie Deinhard, die damaligen Lebensumstände und wie der Schaumwein seinen Weg von Frankreich nach Koblenz und in die ganze Welt genommen hat, sehr lebendig und anschaulich zu vermitteln. Zwischendurch durften die Frauen auch verschiedene Geschmacksrichtungen aktueller Sektabfüllungen verkosten und es stellte sich ein reger fachlicher Austausch ein. Kein Wunder! Waren doch unter den Möhnen ehemalige Dattenberger Weinköniginnen und Königinnen-Mütter sowie eine echte Winzerin. So erfolgte auch prompt eine Einladung zum Erntedank- und Winzerfest in Dattenberg am ersten Oktoberwochenende. Nach dieser interessanten Führung und einem gemeinsamen Abendessen war dann noch Gelegenheit, in geselliger Runde bei Musik und Tanz in der Altstadt zu verweilen. Alle waren sich einig, dass es wirklich wieder eine schöne Tour war!

Die Dattenberger Möhnen machten einen Tagesausflug nach Koblenz und Umgebung. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
pädagogische Fachkräfte
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Mayen. Knorpelverschleiß an Hüfte und Knie zählt zu den häufigsten Ursachen für starke Gelenkbeschwerden. Nicht selten führt er dazu, dass ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss. Für viele Betroffene bedeutet dies eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Gleichzeitig stellen sich zahlreiche Fragen: Wann ist eine Operation sinnvoll? Welche Implantate stehen zur Verfügung? Und gibt es Alternativen zum Gelenkersatz?

Weiterlesen

Mayen. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ steht das 3. Fest der Kulturen am Samstag, 20. September von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Brückenstraße in Mayen. Ein Tag voller Musik, Kulinarik, Kunst und Begegnungen, der Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt und das respektvolle Miteinander stärkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)