Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop1
Allgemeine Berichte | 02.02.2018

Stadt Bendorf am Rhein

Diamantene Hochzeit im neuen Heim gefeiert

Das Ehepaar Helmut und Christa Pauly ist vor drei Monaten von Niederfell nach Bendorf umgezogen

Beigeordneter Bernhard Wiemer (Foto l.) und Kreisbegeordneter Rudi Zenz (Foto r.) gratulierten dem Ehepaar Pauly zur Diamantenen Hochzeit. privat

Bendorf-Sayn. Christa und Helmut Pauly sind erst vor drei Monaten nach Bendorf-Sayn gezogen. Zuvor haben sie mehr als 60 Jahre in Niederfell an der Untermosel im eigenen Haus gelebt. „Doch seitdem die Kinder, ein Sohn und eine Tochter, ausgezogen sind, sind das Haus und das Gartengrundstück für uns zu groß geworden; wir konnten die damit verbundene Arbeit nicht mehr leisten“, sagt Christa Pauly. Kürzlich feierten sie in ihrer neuen Umgebung in Bendorf-Sayn das Fest der Diamantenen Hochzeit. Der Erste Bendorfer Beigeordnete, Bernhard Wiemer, und der Kreisbeigeordnete Rudi Zenz überbrachten ihre guten Wünsche im Namen der Stadt und des Landkreises.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

Helmut Pauly ist 1936 in Lonnig auf die Welt gekommen, seine Ehefrau, geboren 1940, stammt aus Düsseldorf. Bei einem Weinfest im Jahre 1952 in Kobern-Gondorf lernten sich die beiden kennen. Ein Jahr später heirateten sie und bauten sich in Niederfell ein Haus. Ihre beiden Kinder sind auch bereits lange verheiratet und zur Familie zählen inzwischen drei Enkelkinder und ein Urenkel.

Helmut Pauly, der als Versicherungskaufmann tätig war, hat sich in Niederfell in zahlreichen Vereinen engagiert. „Es gibt wohl keinen Verein im Ort, in dem ich nicht als Mitglied eingeschrieben bin“. Als Jugendlicher hat er gerne Fußball gespielt, bis ein Motorradunfall dem ein Ende setzte. Den Schachclub hat er mitgegründet, auch im Gesangverein hat er mitgesungen und über zwei Jahrzehnte war er Mitglied des Elferrats im Niederfeller Karnevalsverein.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Auch seine Ehefrau Christa ist seit vielen Jahren bei den Möhnen aktiv. „Das wird wohl auch in Zukunft noch so bleiben“, versichert sie. „Bis Niederfell ist der Weg ja nicht so weit“.

In Bendorf-Sayn hat sich das Ehepaar Pauly schon gut eingelebt. Das Haus mit mehreren Mietparteien, in dem sie wohnen, hat die in Bendorf wohlbekannte Familie Strüder (einstige Besitzer der Sayner Hütte) erst in jüngster Zeit errichtet. „Wir haben nette Nachbarn und die Wohnlage in der Straße „Zur schönen Aussicht“ ist einfach wunderschön“, sagt Christa Pauli. Natürlich werden sie auch weiterhin öfters an die Mosel fahren. 60 Jahre Niederfell kann man nicht so einfach abhaken.

Pressemitteilung

Stadt Bendorf am Rhein

Beigeordneter Bernhard Wiemer (Foto l.) und Kreisbegeordneter Rudi Zenz (Foto r.) gratulierten dem Ehepaar Pauly zur Diamantenen Hochzeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion
Stellenanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion
Stellenanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Lützel. Am 16. November 2025 lädt die Geschichts-AG von LützelAktiv e.V. zum zweiten Lützeler Geschichtsfest in die Goethe-Realschule plus, Brenderweg 123, ein. Unter dem Motto „200 Jahre Migration in Lützel“ zeigt die AG Geschichte eine eindrucksvolle Ausstellung über Menschen, die zwischen 1814 und 1969 nach Lützel kamen – und den Stadtteil bis heute prägen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop2
Weitere Artikel

Betzdorf. Am 31.10.2025 fuhr ein 72-jähriger Opel-Fahrer gegen kurz vor 10 Uhr vom Gelände eines Autohauses in der Wilhelmstraße in den fließenden Verkehr ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer auf der Wilhelmstraße in Richtung Stadtmitte fahrenden 44-jährigen VW-Fahrerin, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der PKW des Unfallverursachers kam hierdurch von der Fahrbahn ab, und kollidierte dort mit einem Baum.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Tanzen erleben

Koblenz. Wer Freude an Bewegung hat oder einfach in die Welt des Tanzens hineinschnuppern möchte, sollte sich den 15. November 2025, vormerken.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth