Allgemeine Berichte | 30.12.2016

Sattlermeister aus Mayen für großes Engagement geehrt

Diamantener Meisterbrief für Edi Hürter

Diamantener Meisterbrief für Edi Hürter

Mayen. Seit 1963 ist Edmund Hürter, Jahrgang 1931, als Sattlermeister in Mayen selbstständig. Nun erhielt er aus der Hand des Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz, Kurt Krautscheid, die Auszeichnung des Diamantenen Meisterbriefes.

Schon frühzeitig war er ehrenamtlich in der damaligen Innung tätig, deren Obermeister er dann bis zum 1. Januar 1971 war. Maßgeblich setzte er sich dafür ein, dass 1971 die Raumausstatter- und Sattler-Innung Mittelrhein gegründet werden konnte. Von 1987 an war er Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes der Raumausstatter und Sattler sowie Fachgruppenleiter für das Sattlerhandwerk auf Landesebene. Im Jahr 2003 übergab er das Amt des Fachgruppenleiters an seinen Nachfolger. Nicht zuletzt war Hürter von 1968 bis 2004 aktives Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Im Jahr 1989 wurde er für seine Verdienste mit der Ehrennadel der HwK Koblenz ausgezeichnet. Stets hat er sich hierbei mit Nachdruck für die Belange des selbstständigen Handwerks eingesetzt, sei es auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene. Nicht zuletzt engagierte er sich politisch für die FDP.

Aktiv für den Nachwuchs

Edmund Hürter setzte sich in seinem Betrieb in hervorragender Weise für den Nachwuchs und die Berufsausbildung im Sattlerhandwerk ein. So stellte er zweimal einen 2. Bundessieger und einmal einen 3. Bundessieger im Sattlerhandwerk. Im Kammerbezirk Koblenz erzielten von seinen 38 Lehrlingen zehn den Kammersieger im Leistungswettbewerb. Im Jahr 2000 übernahm sein Sohn Thomas Hürter die Autosattlerei, die im gesamten Mittelrhein-Gebiet tätig wird.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge Turnerinnen des MSV glänzen im Wettkampfdebüt

Beeindruckender Teamgeist bei den RTB-Verbandsmeisterschaften

Meckenheim. Am 28. September 2025 traten die jungen Turnerinnen Lana, Emma und Carlotta aus dem Jahrgang 2016 sowie Emilia, Isabel und Inessa aus dem Jahrgang 2017 erstmals bei den RTB-Verbandsmannschaftsmeisterschaften der P-Stufen an. Die Vorbereitung für diesen Wettbewerb war besonders spannend, da die Turnerinnen normalerweise in zwei verschiedenen Gruppen trainieren. Die Trainerteams standen...

Weiterlesen

Wachtbergkalender 2026: Ein Blick auf das Zusammenkommen

Fotografische Begegnungen

Ließem. Am 28. Oktober 2025 findet um 19 Uhr im Köllenhof die Präsentation des Wachtbergkalenders 2026 statt, organisiert vom Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.“ (KuKiWa). Seit zwei Jahrzehnten begeistert der Verein mit einem Kalender, der aus eingesandten Fotografien von Wachtberg besteht. Nach der letztjährigen Vorstellung des Kalenders einigten sich die teilnehmenden Fotografen auf...

Weiterlesen

Fight Night IV: Ein Abend voller Spannung und Teamgeist

Kampfsport und Kameradschaft

Meckenheim. Am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, fand zum vierten Mal die ausverkaufte Fight Night Hausgala in den Vereinsräumen von Outcast Fighting e.V. in Meckenheim statt. Der letzte Kurs endete am Vorabend um 18:00 Uhr, danach begann das eingespielte Team von Outcast mit den Vorbereitungen: Umbau, Aufbau und Abstimmung. Jede verfügbare Ecke wurde genutzt, um alles für den großen Abend vorzubereiten.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen