Allgemeine Berichte | 23.04.2019

Traditionelles Anschwimmen im Bad Bodendorfer Nostalgiebad

Die Badesaison startete bei traumhaftem Frühlingswetter

Die ersten Schwimmer zogen bereits am frühen Morgen des Gründonnerstags ihre Bahnen

Traditionell öffnet das Bad Bodendorfer Freibad unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit als erstes in der Region seine Pforten. Fotos: RASCH

Bad Bodendorf. Das war ein Traumstart bei traumhaftem Frühlingswetter: Das Anschwimmen im nostalgischen Thermalbad in Bad Bodendorf erfolgte am diesjährigen Gründonnerstag bei strahlendem Sonnenschein. Gegen 7 Uhr am frühen Morgen hatten bereits die ersten Fans ihre Bahnen im Wasser des Nostalgiebades gezogen. Da plätscherte das kristallklare Heilwasser mit wohligen 24 Grad im Becken. Und die Außentemperaturen lagen beim offiziellen Teil bereits leicht jenseits der 20 Grad.

In Rheinland-Pfalz und auch in Nordrhein-Westfalen ist das Bad Bodendorfer Nostalgiebad auch in diesem Jahr wohl das erste, das Schwimmvergnügen im Thermalwasser anbietet.

Für Bürgermeister Andreas Geron war die offizielle Begrüßungsansprache beim Anschwimmen Gelegenheit, ganz viele dicke Dankeschöns zu verteilen, zunächst einmal an die Schwimmbad-Pächter Frank und Eva Riffel, aber auch an den rührigen Förderverein und dessen Vorsitzenden Hans Diedenhofen. Erst jüngst hatten Diedenhofen und die Freunde des Thermalbads einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro als Anschubfinanzierung für die Planungen für den Einbau eines Edelstahlbeckens übergeben. Auch in diesem Jahr wurde die Eröffnung des Bades übrigens zu einem Wettlauf mit der Zeit, denn der Winter hatte für enorm viele Fliesenschäden gesorgt. Albert Strohe und sein Bautrupp vom Förderverein konnten die allerdings alle beseitigen.

Schwimmunterricht für die Sinziger Grundschüler

Der Förderverein hat sich für diese Saison, aber auch für die Folgejahre ein bemerkenswertes Motto auf die Fahnen geschriebenen. Und dies heißt: „Rettet das Seepferdchen.“ Im Bad soll Schwimmunterricht für die Sinziger Grundschulen angeboten werden.

Vertreterinnen der Regenbogenschule als Partnerschule waren beim offiziellen Anschwimmen ebenfalls vor Ort.

Fördervereinsvorsitzender Diedenhofen machte klar, dass in zwei Jahren die Generalsanierung des großen Schwimmbeckens ansteht. „Es ist unsere Aufgabe dieses Kleinod auch für spätere Generationen zu erhalten“, so Diedenhofen. Die Gastronomie im Schwimmbad heißt weiterhin „AR Cafeteria“ und wird vom deutsch-iranischen Ehepaar Ali und Rosita Aslani aus Bad Neuenahr betrieben. Und es gibt eine erfreuliche Neuigkeit für die Fans des nostalgischen Schwimmbads: Die Eintrittspreise bleiben stabil.

Anschwimmen in Bad Bodendorf – das ist nicht nur ein besonderes gesellschaftliches Ereignis, sondern auch ein großes Wiedersehen mit viel Hallo der Stammgäste des Schwimmbads.

Tourismus erwacht aus dem Winterschlaf

Im Bad Bodendorfer „Freizeitviertel“, wie Ortsvorsteher Alexander Albrecht es bezeichnete, hatten aber auch die beiden Stellflächen des Wohnmobilhafens im Kurpark und am Sportplatz ihre offizielle Saisoneröffnung. Ebenso öffnete die Tourist-Info erstmals in diesem Jahr ihre Pforten. Ebenfalls geöffnet sind die Trinkhalle und der Tennisclub mit seiner Gastronomie.

Und auch auf dem Minigolfplatz nebenan war die Saison am Donnerstag bereits eröffnet. Pächterin Aneta Reisdorff geht bereits in ihr 13. Jahr. Die Mitglieder des Minigolf-Clubs hatten ihre Anlage besonders fein herausgeputzt. Beim diesjährigen Anschwimmen strahlten in jedem Fall alle Verantwortlichen mit der Frühlingssonne um die Wette. BL

Fördervereinsvorsitzender Hans Diedenhofen (Mitte) und Bad Bodendorfs Ortsvorsteher Alexander Albrecht (Zweiter von rechts) freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste.

Fördervereinsvorsitzender Hans Diedenhofen (Mitte) und Bad Bodendorfs Ortsvorsteher Alexander Albrecht (Zweiter von rechts) freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste.

Dank galt auch den Pächtern Frank und Eva Riffel (von links) sowie den Betreibern der Gastronomie, Ali und Rosita Aslani.

Dank galt auch den Pächtern Frank und Eva Riffel (von links) sowie den Betreibern der Gastronomie, Ali und Rosita Aslani.

Sinzigs Stadtbürgermeister Andreas Geron (Zweiter von rechts) dankte den vielen helfenden Händen, die sich um den Erhalt des Bades bemühen.

Sinzigs Stadtbürgermeister Andreas Geron (Zweiter von rechts) dankte den vielen helfenden Händen, die sich um den Erhalt des Bades bemühen.

Die einmalige Atmosphäre des Thermalbads lockt Besucher aus nah und fern.

Die einmalige Atmosphäre des Thermalbads lockt Besucher aus nah und fern.

Traditionell öffnet das Bad Bodendorfer Freibad unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit als erstes in der Region seine Pforten. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#