Allgemeine Berichte | 31.03.2025

Wanderausstellung „Zero!“ war ein voller Erfolg

Die Botschaft kam an: Kein Alkoholkonsum in der Schwangerschaft

Die Besucher der Ausstellung hatten die Möglichkeit, die einzelnen Schwangerschaftsmonate und die entsprechenden Entwicklungsstadien näher zu betrachten sowie äußere Umweltfaktoren einer Schwangeren interaktiv zu erkunden.  Foto: Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.

Cochem. Kürzlich informierten die Mitarbeiter*innen der Schwangeren- und Suchtberatung des Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. in der Berufsbildenden Schule in Cochem Schüler*innen, Fachkräfte und weitere Interessierte zum Thema FASD (Fetal Alcohol Spectrum disorder). Dabei handelt es sich um eine Beeinträchtigung, die nur auf einen Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft zurückzuführen und somit zu 100 Prozent vermeidbar ist.

Die Besucher der Ausstellung hatten die Möglichkeit, die einzelnen Schwangerschaftsmonate und die entsprechenden Entwicklungsstadien näher zu betrachten sowie äußere Umweltfaktoren einer Schwangeren interaktiv zu erkunden. Eine weitere Station der Ausstellung bot die Chance, sich Berichte und Videos von Betroffenen anzuschauen, um das Krankheitsbild besser verstehen zu können.

Begleitet wurden die etwa 350 Besucher von den Mitarbeiter*Innen der Caritas, die rund um das Thema für Fragen zur Verfügung standen.

Finanziert wurde die Ausstellung durch Fördermittel des landesweiten Alkoholpräventionsprojektes „HaLT“, die Sparkasse Mittelmosel, den Lions Club Kreis Cochem-Zell und die Firma „ntm logistics“.

Die Besucher der Ausstellung hatten die Möglichkeit, die einzelnen Schwangerschaftsmonate und die entsprechenden Entwicklungsstadien näher zu betrachten sowie äußere Umweltfaktoren einer Schwangeren interaktiv zu erkunden. Foto: Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Anzeige KW 43
Audi