Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Autorinnen stellen ihr zweiten Krimi „Mosellas Erbe“ vor

Die Cochemer Reichsburg wird zum Tatort

Im Kardener Stiftsmuseum stellten Ulrike Platten-Wirtz und Carolin Gilbaya ihren neuen Cochemer Moselkrimi vor. Foto: TE

Treis-Karden. Zum 10-jährigen Jubiläum heimischer Autorenlesungen im Kardener Stiftsmuseum, konnte Ortsbürgermeister Hans-Josef Bleser kürzlich die beiden Cochemer Autorinnen Ulrike Platten-Wirtz und Carolin Gilbaya als vortragende Ehrengäste begrüßen.

Die stellten vor ausverkauftem Haus ihren neuen Kriminalroman vor. Nach ihrem Erstlingswerk „Mosellas Rache“ ist es nun „Mosellas Erbe“, das die beiden Freundinnen unter dem Autoren-Pseudonym Jette Stern erneut umtreibt. Wie auch im richtigen Leben ermitteln

sie in ihrem neuen Werk als zwei Cochemer Gästeführerinnen, die sich mal gewitzt, mal tollpatschig auf private Mördersuche begeben. Dies durchweg unterhaltsam, angenehm kurzweilig und immer wieder höchst amüsant. Zu verdanken hat man das nicht nur dem meist spitzzüngigen Humor der beiden Autorinnen, sondern erfreulicherweise auch einem herrlichen Ermittlungschaos sowie den unbarmherzig aufeinanderprallenden Charakteren der Protagonisten.

In Letzteren lassen sich mit etwas Fantasie auch einige tatsächlich lebende Personen wiedererkennen. Ein willkommener Umstand, der dem kriminellen Handlungsablauf, vor jederzeit authentischen Kulissen, einen zusätzlichen Spritzer Würze verleiht.

Dass die Geschichte dann noch bei der Verleihung der höchsten städtischen Auszeichnung im Weinkeller der Cochemer Reichsburg ihren Anfang nimmt, wird den Lesefreund überdies von Beginn an fesseln. Ein gelungenes „Krimi-Upgrade“ von Carolin Gilbaya und Ulrike Platten-Wirtz, das im KBV-Verlag erschienen und für 13 Euro im Buchhandel erhältlich ist. TE

Im Kardener Stiftsmuseum stellten Ulrike Platten-Wirtz und Carolin Gilbaya ihren neuen Cochemer Moselkrimi vor. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Brohl. Mitte September war es wieder soweit – es war wieder Grillfestzeit des Brohler Matthias-Schützenvereins. So hatten Schützenkönig Josef „Jojo“ Laux und Jungschützenprinz Nico Schmitz zusammen mit Brudermeister Peter Nonn Vereinsmitglieder und Angehörigen sowie Freunde und Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Schützenplatz in der Mühlenwiese eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart