Allgemeine Berichte | 11.04.2025

BürgerSTÜTZPUNKT+ und KlimaFit laden ein

Die Generation 50+ kocht sich fit

VG Weißenthurm. Gemeinsam schnippeln, rühren, würzen und am Ende ein köstliches Mahl in guter Gesellschaft genießen – das ist die Idee des Kochtreffs. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt am Donnerstag, 24. April gemeinsam mit der Gruppe KlimaFit Seniorinnen und Senioren sowie die Generation 50+ zu einer besonderen Aktion ein, die Genuss, Geselligkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.

Das gemeinsame Kochen ist weit mehr als nur die Zubereitung von Speisen – es ist ein Erlebnis, das verbindet.

Wer seine Lieblingsrezepte teilen möchte, Interesse hat, neue kulinarische Techniken zu erlernen und Lust, mit anderen Feinschmeckern die Freude am kreativen Schaffen zu genießen, ist bei dem Kochabend genau richtig. Ob Anfänger oder geübter Hobbykoch – jeder kann mitmachen und auf seine Weise zum Gelingen beitragen.

Doch der Kochnachmittag geht über Zubereitung und kulinarischen Genuss hinaus: In geselliger Runde steht außerdem der Austausch über nachhaltige Zutaten und ihren Einfluss auf unser Klima auf dem Programm. Wie lassen sich umweltfreundliche Produkte sinnvoll in den Alltag integrieren? Welche Rolle spielen saisonale und regionale Lebensmittel? Diesen und weiteren Fragen wollen Nina Ketzner und Andrée Garmjin vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ mit Unterstützung von Gabriele Bommes von der Gruppe KlimaFit in der VG Weißenthurm nachgehen. Bommes wird den Auftakt zu den Kochtreffs begleiten. Das KlimaFit-Mitglied hat ein köstliches, nachhaltiges Menü zusammengestellt und wird spannende Einblicke in die Welt der klimafreundlichen Küche geben.

Der Kochabend findet am Donnerstag, 24. April von 16 bis 20 Uhr in der Schulküche des Schulzentrums Mülheim-Kärlich statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt fünf Euro. Anmeldungen bitte über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter Bürgerstützpunkt ganz am Ende der Seite und dann unter Angebote.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Auf der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Bürgerverein Ariendorf e.V. standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der nach 24 Jahren ausscheidende Vorsitzende Heinz Günter Heck gab einen kurzen Rückblick über die letzte Versammlung.

Weiterlesen

Thalhausen. Die Cross Section Coverband begeisterte am zurückliegenden Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und angereiste Musik-Fans der Interpretationen von "Kölsch-Classic mit Oldie-Classic". Sylvia Breuer und Guido Fettelschoß hatten dieses Klangfarben-Event erstmalig auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25