
Am 05.02.2025
Allgemeine BerichteErinnerung an Pauline Leicher: Ein bewegender Blick in die Vergangenheit
Die Geschichte eines NS-Opfers rührt zu Tränen
Puderbach. Der Schriftsteller Heiner Feldhoff aus Lautzert besuchte gemeinsam mit Claudia Schwamberger die Realschule plus Puderbach. Die Einladung erfolgte durch Konrektorin Natanja Neitzert. Im Rahmen der zusätzlichen Sozialkundestunde am Nachmittag für die neunte Jahrgangsstufe lasen sie aus Feldhoffs Buch „Pauline Leicher oder die Vernichtung des Lebens“.
Pauline Leicher wurde 1904 in Lautzert geboren und war geistig behindert. Während der NS-Zeit galt sie als „unwertes Leben“ und wurde 1941 in der Gaskammer von Hadamar ermordet. Die musikalische Begleitung der Lesung übernahm Lea Marie Bublitz am Klavier, unterstützt von Jouline Ernerth (beide Klasse 9a) sowie Elke Satrutin mit der Querflöte. Ihre Stücke umrahmten die tragische Geschichte eines Mädchens, das in einer Zeit lebte, in der im Rahmen der Aktion T4 in Deutschland rund 70.000 wehrlose Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen ermordet wurden.
An diesem kalten Februarmorgen in Puderbach erhielt diese erschreckende Zahl ein konkretes Gesicht. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass auch eine junge Frau aus dem Nachbarort dem Verbrechen in Hadamar zum Opfer fiel. Hadamar, heute eine Gedenkstätte, wurde von den Jugendlichen bereits im letzten Herbst besucht.
Am Ende blieb die zentrale Frage im Raum: Was bedeutet es, von einem „unwerten Leben“ zu sprechen, und welchen Einfluss hat Paulines Geschichte auf die Gesellschaft? Heiner Feldhoff schreibt in seinem Buch von einem „Aufruf zur Wachsamkeit heute“. Was die Jugendlichen aus dieser Begegnung mitnehmen und wie sie diese Erkenntnisse in ihr eigenes Leben integrieren, lässt sich nicht überprüfen. Doch dass die Geschichte von Pauline Leicher die jungen Menschen tief bewegte, war unübersehbar.
Ein besonderer Dank galt Heiner Feldhoff und Claudia Schwamberger, dem Friedrich Bödecker Kreis e.V. für die finanzielle Unterstützung sowie der Ortsgemeinde Puderbach für die Bereitstellung des Dorfgemeinschaftshauses.BA