Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist
Die Glocken läuten den Sonntag ein
Mülheim-Kärlich. In den Kirchen der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist läuten die Glocken traditionell dreimal am Tag: morgens, mittags und abends. Das Angelus-Läuten erinnert dabei an die Verkündigung des Engels an die Gottesmutter Maria, dass sie den Sohn Gottes empfangen werde. Dieser Moment markiert den Beginn der Erlösung, die sich mit dem Tod und der Auferstehung Jesu erfüllt. Ostern, das Fest der Auferstehung, wird als zentraler Punkt des Glaubens an jedem Sonntag, dem ersten Tag der Woche, in Form eines kleinen Osterfestes gefeiert.
In der katholischen Tradition beginnen Sonntage und Hochfeste nach jüdischem Brauch bereits mit dem Sonnenuntergang am Vorabend. Aus diesem Grund wird in einigen Kirchen der Pfarrei Mülheim-Kärlich bereits am Samstagabend der Sonntag eingeläutet, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten. Der Pfarrgemeinderat hat nun beschlossen, künftig den Sonntag gemeinsam einzuläuten. Auch das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Mülheim-Urmitz hat sich dieser Entscheidung angeschlossen.
Ab Oktober werden alle katholischen Kirchen der Verbandsgemeinde Weißenthurm sowie die evangelische Kirche in Mülheim samstags um 16:30 Uhr den Sonntag gemeinsam einläuten. Dies soll die Bedeutung des Sonntags als Tag des Herrn und Ruhetag in den Vordergrund stellen.BA
