Allgemeine Berichte | 14.12.2017

Fast ein Weihnachtsmärchen

Die GroKo der Engel

von Gregor Schürer

Pixabay

„Jetzt langt ´s mir aber!“ - Cherubim Martin haute mit der Faust auf den himmlischen Tisch, seine sechs Flügel zitterten und Schweißperlen standen ihm auf der Glatze. „Ich habe gesagt, der Mindestlohn von acht Manna für die Hilfsengel wird nicht angetastet. Wer das tut, überfliegt die rote Linie!“ „Jetzt reg dich doch nicht so auf“, warf Cherubim Horst salbungsvoll und mit rollendem R ein, „wir waren bei der Obergrenze von 200.000 Seelen doch auch kompromissbereit.“ „Ich dachte immer, wir hätten hier oben nur goldene Linien, aber lassen wir dass“, versuchte Engel Angela, die aufgeregte Diskussion zu beenden. Die herab gezogenen Mundwinkel wollten nicht so recht in das engelsgleiche Gesicht passen.

Nun verhandelten sie schon wochen-, ja monatelang in den himmlischen Gefilden und kamen nicht von der Stelle. Das Weihnachtsfest rückte näher und da hatten die Engel ja wahrhaftig genug zu tun, aber eine Lösung wollte und wollte nicht gelingen. „So lange wir uns im Himmel weiter zoffen, wird das mit dem Klimaschutz nie was werden“, seufzte sie und dachte fast sehnsüchtig an die Okö-Engel, die schon aus den Gesprächen ausgestiegen waren.

„Wenn ihr den Quatsch mit der Engelversicherung nicht sein lasst“, sagte Horst, „wird das hier nix.“ „Dann geh halt wieder zu den freien Engeln“ ereiferte sich Martin, „aber mit dem Christian hast Du dich ja auch nicht verständigen können, trotz seines Namens.“

Angela versuchte es mit einem Kompromiss: „Sind wir uns denn einig, dass wir mehr in die Bildung der Engel investieren müssen?“ Die beiden anderen himmlischen Berater nickten. „Prima, dann schreiben wir das jetzt mal in den Vertrag. Wie sieht es denn mit der digitalen Himmelsagenda aus?“ Wieder Zustimmung, auch das wurde notiert. „Na wunderbar, wir kommen voran.“ Insgeheim war sie froh, dass es im Himmel keine Steuern gab, das wäre sicher auch ein Reizthema gewesen.

„Mir ist es ganz wichtig, dass die alten Engel eine ordentliche Altersversorgung und Pflege kriegen“, meinte Martin. „Da bin ich bei dir“, antwortete Horst, „wenn Du im Gegenzug bei Unterstützung der Himmelswirtschaft mitmachst.“ Auch das wurde rasch notiert und Angela dachte gerade, es läuft, wir kriegen es doch irgendwie hin.

Da öffneten sich plötzlich die himmlischen Tore und herein flogen drei Hilfsengel. Vorneweg der kleine Alexander, er hatte eine Hornbrille auf und trug ein für Engel merkwürdiges, kariertes Jackett. „Der Weihnachtsmann fährt wieder ohne Vignette Schlitten“, rief er erbost. In der Mitte eine Hummel, nein, es war ein dicklicher Engel im Hosenanzug, der schrie: „Die Teilzeit-Engel haben das Recht, wieder voll zu arbeiten.“ Und dahinter ein Engel, dessen Namen niemand kannte, der hatte eine Giftspritze auf dem Rücken und sprühte irgendetwas in die himmlischen Sphären.

Die drei umschwirrten den himmlischen Verhandlungstisch, Martin polterte: „Sauerei“, obwohl Engel eigentlich Vegetarier sind. Angela griff nach einer Fliegenklatsche, um nach der Hummel zu schlagen. Und Horst hielt sich hustend ein Taschentuch vors Gesicht und duckte sich unter die Tischplatte.

Da ertönte laut eine göttliche Stimme: „Ruhe!“ Die drei Hilfsengel verschwanden augenblicklich dahin, wo sie hergekommen waren. Und die drei himmlischen Berater erstarrten. „Was ist die Aufgabe von Engeln“, fragte die Stimme. Angela, Horst und Martin schwiegen verdoppelt. „Nun, ich will es euch verraten, ihr habt es wohl vergessen. Engel sollen dienen und helfen. Nur dazu sind sie da.“ Wieder Schweigen. „Dann tut jetzt, wozu ich euch erwählt habe.“

Das ließen sich die Drei nicht zweimal sagen. Sie bildeten die Große Koalition der Engel und wirkten fortan im Sinne des Herrn und zum Segen der Menschen. Weihnachten konnte wie geplant stattfinden und Jesus Christus stieg herab, um uns zu retten und zu erleuchten.

Okay, das mit der Erleuchtung ist noch nicht bei jedem angekommen, das gebe ich zu. Aber Gottes Wege sind mannigfaltig und führen auch nach Berlin, München und Würselen, da bin ich sicher.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein frohes Fest - und für 2018 einen aufmerksamen Schutzengel. SCHÜ

Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen