
Am 30.06.2025
Allgemeine BerichteEines der beliebtesten Feuerwehrfeste der Region: Trotz 30 Grad im Schatten lockte das 31. Lampionfest der FFW Weißenthurm Gäste aus Nah und Fern an
Die Grundschule wurde schnell gelöscht
Weißenthurm. Seit 2024 ist Torsten Schnack Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Weißenthurm und somit Nachfolger von Norbert Jentzig. Letzterer hatte das Amt zehn Jahre inne. Rund ein Drittel aller „Lampionfeste“, nämlich 10 von 31, fielen somit in seine Verantwortung. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr als „Lampionfest-Wehrführer“ war es für Torsten Schnack die zweite Auflage des überregional bekannten Festes, für die er nun federführend verantwortlich war. Er kennt die Veranstaltung aus dem sprichwörtlichen „FF“: 1992 als 10jähriger in die Jugendfeuerwehr in Kettig eingetreten, wechselte er 2000 in die Weißenthurmer Einheit. Mächtig stolz ist er in erster Linie auf sein Team: Die vielen Mitglieder der Wehreinheit und die vielen weiteren Helferinnen und Helfer meisterten auch die diesjährige Großveranstaltung mit Bravour. Zu erwähnen sind in besonderer Weise die Aktiven des ausrichtenden Feuerwehr-Fördervereins.
Traditionell startet das Lampionfest bereits am Nachmittag. Beim Familienprogramm standen die kleinsten Gäste im Mittelpunkt: An zahlreichen Stationen gibt es viel zu erleben: Kinderschminken, Hüpfburg, Bastel-Ecke, Glücksrad und Feuerwehrfahrzeuge von außen und innen besichtigen waren nur einige Beispiele. Besonders groß war wieder das Interesse beim „Löschen der Grundschule“: Hier konnten die kleinen Gäste spielerisch die Brandbekämpfung üben.
„Party Pur“ hieß es dann ab 19:30 Uhr: Trotz sommerlicher Hitze war die Partymeile am Stierweg mit Gästen übersäht. Die tolle Atmosphäre mit unzähligen bunten Glühbirnen und einer großen Menge LED-Lichttechnik hat sich in der Region herumgesprochen. Gleiches gilt auch für das gute Live-Programm. Auf der großen Bühne trat auch in diesem Jahr die bekannte Coverband „Betobe“ an.
Mit einem bunten Mix von Partyhits trafen sie wieder den Geschmack des Publkums. Vor allem bei den Klassikern der 80´er Jahre und den modern interpretierten Schlagerhits wurde kräftig mitgetanzt und auch mitgesungen.
Und so erblickte man am Sonntag beim Abbau der Großveranstaltung einen rundum zufriedenen Wehrführer Torsten Schnack. Die Feuerwehreinheit war Übrigens während des gesamten Festes einsatzbereit: Sämtliche 7 Fahrzeuge standen am Stierweg zur schnellen Abfahrt bereit. Mehr noch: Fast schon traditionell fanden am Vormittag des Lampionfestes Übungen in den drei Kindertagesstätten von Weißenthurm statt. In diesem Jahr kam sogar noch die Grundschule in der Hermannstraße dazu. Vor den Augen von mehreren hundert Kindern bewiesen die Feuerwehrmänner und -frauen somit, dass sie nicht nur tolle Gastgeber eines Festes sind, sondern selbst in solchen Ausnahmesituationen rund um die Uhr einsatzbereit sind. Bei dieser Sonderaktion am Vormittag wurden auch die sprichwörtlich „brandneuen“ Kindernotfallkarten der Weißenthurmer Feuerwehr verteilt.

Die Besucherinnen und Besucher hatten auch die Gelegenheit, ein modernes Feuerwehrfahrzeug von außen und innen kennenzulernen.

Die Thurer Jugendfeuerwehr ist Garant für eine gelungene Nachwuchsarbeit. Die jungen Mitglieder löschten gerne mit interessierten Kleinkindern die brennende Grundschule.

Die Coverband „Betobe“ sorge mit Live-Musik für beste Unterhaltung.

Trotz sommerlicher Hitze war die Partymeile am Stierweg mit Gästen übersäht.

Wehrführer Torsten Schnack (links), der gleichzeitig auch 1. Vorsitzender des Feuerwehr-Förderverein ist, gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Fördervereins Eric Brüning (rechts).