Traditionell wird das Lampionfest seit gut 15 Jahren immer am letzten Samstag im Juni gefeiert. Bereits in den Nachmittagsstunden war das Familienprogramm bestens besucht. Fotos: KH

Am 30.06.2025

Allgemeine Berichte

Eines der beliebtesten Feuerwehrfeste der Region: Trotz 30 Grad im Schatten lockte das 31. Lampionfest der FFW Weißenthurm Gäste aus Nah und Fern an

Die Grundschule wurde schnell gelöscht

Weißenthurm. Seit 2024 ist Torsten Schnack Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Weißenthurm und somit Nachfolger von Norbert Jentzig. Letzterer hatte das Amt zehn Jahre inne. Rund ein Drittel aller „Lampionfeste“, nämlich 10 von 31, fielen somit in seine Verantwortung. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr als „Lampionfest-Wehrführer“ war es für Torsten Schnack die zweite Auflage des überregional bekannten Festes, für die er nun federführend verantwortlich war. Er kennt die Veranstaltung aus dem sprichwörtlichen „FF“: 1992 als 10jähriger in die Jugendfeuerwehr in Kettig eingetreten, wechselte er 2000 in die Weißenthurmer Einheit. Mächtig stolz ist er in erster Linie auf sein Team: Die vielen Mitglieder der Wehreinheit und die vielen weiteren Helferinnen und Helfer meisterten auch die diesjährige Großveranstaltung mit Bravour. Zu erwähnen sind in besonderer Weise die Aktiven des ausrichtenden Feuerwehr-Fördervereins.

Traditionell startet das Lampionfest bereits am Nachmittag. Beim Familienprogramm standen die kleinsten Gäste im Mittelpunkt: An zahlreichen Stationen gibt es viel zu erleben: Kinderschminken, Hüpfburg, Bastel-Ecke, Glücksrad und Feuerwehrfahrzeuge von außen und innen besichtigen waren nur einige Beispiele. Besonders groß war wieder das Interesse beim „Löschen der Grundschule“: Hier konnten die kleinen Gäste spielerisch die Brandbekämpfung üben.

„Party Pur“ hieß es dann ab 19:30 Uhr: Trotz sommerlicher Hitze war die Partymeile am Stierweg mit Gästen übersäht. Die tolle Atmosphäre mit unzähligen bunten Glühbirnen und einer großen Menge LED-Lichttechnik hat sich in der Region herumgesprochen. Gleiches gilt auch für das gute Live-Programm. Auf der großen Bühne trat auch in diesem Jahr die bekannte Coverband „Betobe“ an.

Mit einem bunten Mix von Partyhits trafen sie wieder den Geschmack des Publkums. Vor allem bei den Klassikern der 80´er Jahre und den modern interpretierten Schlagerhits wurde kräftig mitgetanzt und auch mitgesungen.

Und so erblickte man am Sonntag beim Abbau der Großveranstaltung einen rundum zufriedenen Wehrführer Torsten Schnack. Die Feuerwehreinheit war Übrigens während des gesamten Festes einsatzbereit: Sämtliche 7 Fahrzeuge standen am Stierweg zur schnellen Abfahrt bereit. Mehr noch: Fast schon traditionell fanden am Vormittag des Lampionfestes Übungen in den drei Kindertagesstätten von Weißenthurm statt. In diesem Jahr kam sogar noch die Grundschule in der Hermannstraße dazu. Vor den Augen von mehreren hundert Kindern bewiesen die Feuerwehrmänner und -frauen somit, dass sie nicht nur tolle Gastgeber eines Festes sind, sondern selbst in solchen Ausnahmesituationen rund um die Uhr einsatzbereit sind. Bei dieser Sonderaktion am Vormittag wurden auch die sprichwörtlich „brandneuen“ Kindernotfallkarten der Weißenthurmer Feuerwehr verteilt.

Die Besucherinnen und Besucher hatten auch die Gelegenheit, ein modernes Feuerwehrfahrzeug von außen und innen kennenzulernen.

Die Besucherinnen und Besucher hatten auch die Gelegenheit, ein modernes Feuerwehrfahrzeug von außen und innen kennenzulernen.

Die Thurer Jugendfeuerwehr ist Garant für eine gelungene Nachwuchsarbeit. Die jungen Mitglieder löschten gerne mit interessierten Kleinkindern die brennende Grundschule.

Die Thurer Jugendfeuerwehr ist Garant für eine gelungene Nachwuchsarbeit. Die jungen Mitglieder löschten gerne mit interessierten Kleinkindern die brennende Grundschule.

Die Coverband „Betobe“ sorge mit Live-Musik für beste Unterhaltung.

Die Coverband „Betobe“ sorge mit Live-Musik für beste Unterhaltung.

Trotz sommerlicher Hitze war die Partymeile am Stierweg mit Gästen übersäht.

Trotz sommerlicher Hitze war die Partymeile am Stierweg mit Gästen übersäht.

Wehrführer Torsten Schnack (links), der gleichzeitig auch 1. Vorsitzender des Feuerwehr-Förderverein ist, gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Fördervereins Eric Brüning (rechts).

Wehrführer Torsten Schnack (links), der gleichzeitig auch 1. Vorsitzender des Feuerwehr-Förderverein ist, gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Fördervereins Eric Brüning (rechts).

Traditionell wird das Lampionfest seit gut 15 Jahren immer am letzten Samstag im Juni gefeiert. Bereits in den Nachmittagsstunden war das Familienprogramm bestens besucht. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim