Allgemeine Berichte | 20.12.2018

Friedensfeier der Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“

„Die Halle der Welt mit Licht erfüllen“

Die Verteilung des Friedenslichts.

Plaidt. Das katholische Pfarrheim war nur noch spärlich beleuchtet, als das Friedenslicht aus Bethlehem hineingebracht wurde. Nach und nach wurden immer mehr Kerzen entzündet, zunächst 16 Kerzen für die Länder, aus denen geflüchtete Menschen in der Pellenz wohnen, viele aus Syrien und Afghanistan; dann für jeden Tisch zwei weitere Kerzen. In den Gesichtern der Besucher spiegelte sich der Kerzenschein wider. An die 90 Personen – Geflüchtete, Ehrenamtliche und weitere Besucher - waren zur Friedensfeier der Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“ gekommen.

Zu Anfang der besinnlichen Feier hatte Hamid Reza Amani (zehn Jahre), der mit seiner Familie nach Deutschland geflohen ist, die Geschichte „Die Halle der Welt mit Licht erfüllen“ vorgelesen – und genau so wurde das Pfarrheim dann mit dem Friedenslicht erfüllt. Christen, Yesiden und Muslime beteten in ihren Sprachen für den Frieden. Auch wenn sie die Sprache nicht verstanden, hörten alle Erwachsenen und Kinder still und aufmerksam zu.

Die Lieder zum Frieden begleitete Michael Stoer, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, auf dem Klavier.

Nach Gebet und Liedern freuten sich die Gäste über die internationalen Speisen, die viele Besucher mitgebracht hatten. „Wir teilen, was wir haben“ war das Motto. Begegnung und Freude darüber, dass man gemeinsam feiern konnte, prägten den Abend. Dabei war bei den Gesprächen meist Deutsch zu hören. Die Kinder haben es in der Schule und in der Kindertageseinrichtung gelernt, und die Erwachsenen in Sprachkursen und zum Teil schon bei der Arbeit. Und die Klaviermusik, die von Leon Herhaus gekonnt gespielt wurde, gab dem Beisammensein noch eine besonders schöne Note.

Günter Leisch, Pastoralreferent, nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen ehrenamtlichen Helfern erkenntlich zu zeigen. „Ohne Ihr Engagement wäre weder das Fest noch die Flüchtlingsarbeit möglich“.

Weitere Infos: www.fremde-werden-freun.de, o. bei Günter Leisch unter Tel.: (01 76) 66 69 14 38, guenter.leisch@bistum-trier.de.

Die Verteilung des Friedenslichts.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Pelllets
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Black im Blick - Stellenmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark