Tierschutzverein Andernach u.U.e.V.
Die Hunde Inico, Arnie und Lyra suchen ein neues Zuhause

Andernach. Inico ist leider wieder auf der Suche. Er ist ein Mischling- männlich/nicht kastriert - geboren am 10.01.2020 – Schulterhöhe derzeit ca. 30-35 cm, wächst noch, wird mittelgroß
Einige Interessenten hatten sich in den letzten Tagen für ihn gemeldet, doch Inico hatte bereits eine feste Anfrage. Leider hat sich das nun zerschlagen, denn auf dem gestrigen Probetag zeigte sich die bereits vorhandene Hündin ganz und gar nicht davon begeistert, ihr Zuhause nun mit einem weiteren Hund teilen zu sollen, obwohl sich die beiden auf den vorherigen Spaziergängen prima verstanden hatten. Schweren Herzens sagten die Interessenten nun ab, da die Gefahr einfach zu groß ist, dass die Hündin sich nicht an die neue Situation gewöhnen würde und man Inico nach ein paar Tagen oder Wochen wieder zurück ins Tierheim bringen müsse.
Man ist wirklich froh über die realistische Einschätzung der Interessenten, auch wenn sie bereits total verliebt in den kleinen Mann waren. Denn es gibt kaum etwas schlimmeres, als dass ein Tier nach einer Eingewöhnungsphase im neuen, schönen Zuhause, wieder zurück in den Zwinger muss. Gerne können sich die weiteren Interessenten (oder die es noch werden wollen) nochmal beim Tierschutzverein Andernach melden.
Inico sucht ein Zuhause, in dem bereits eine souveräne und selbstbewusste, kastrierte Hündin lebt. Inico liebt andere Hunde sehr und orientiert sich auch sehr an ihnen. Da er aber manchmal etwas aufdringlich sein kann, sollte die Hündin auch in der Lage sein, ihn in die Schranken zu weisen.
Inico läuft bereits prima an der Leine und auch das Autofahren klappt immer besser. Er muss jedoch noch das Hundeeinmaleins lernen und hat auch noch einige Flausen im Kopf, deshalb sollte er anfangs nicht so lange alleine bleiben müssen.
Er ist ein lustiges, freundliches, selbstbewusstes Kerlchen und ist nun bereit, die große, weite Welt zu entdecken.
Inico ist ca. 5 Monate alt, geimpft und gechippt. Er wird mittelgroß werden.
Man hofft, dass Inico bald ein Zuhause finden wird, denn seine ganzen Kumpels, die gemeinsam mit ihm aus Rumänien zu uns kamen, sind alle schon ausgezogen und haben jetzt ihre eigene Familie.
Arnie - Mischling, männlich/kastriert, geboren am 01.06.2019
Arnie hat in seinem bisherigen Leben leider ausschließlich im Zwinger leben müssen. Er hat kaum Umweltreize kennengelernt und ist deshalb noch entsprechend unsicher.
Für ihn wird ein Zuhause gesucht bei einem souveränen Ersthund, an dem er sich orientieren kann. Arnie ist mit Rüden und Hündinnen verträglich. Auch Katzen dürften kein Problem sein.
Seine neuen Besitzer sollten Erfahrung mit unsicheren Hunden mitbringen. Wenn er jemanden kennt, ist er sehr anhänglich und kann dann eine gute Bindung aufbauen.
Wer den hübschen, jungen Mann kennenlernen möchte, kann sich gerne im Tierheim melden.
Lyra, *02.05.2019, Schäferhündin – weiblich – nicht kastriert
Lyra ist ein tolles, junges Hundemädchen, das sich gerade gut von einer Hüft-OP (Femurkopfresektion) erholt.
Sie kam im Dezember mit HD und beidseitiger ED ins Tierheim und brauchte Medikamente, um schmerzfrei zu laufen. Zusätzlich haben ihr die Medikamente auch noch auf den Magen geschlagen. Durch die Hüft-OP benötigt sie nun keine Schmerzmittel mehr. Momentan geht sie regelmäßig zur Physiotherapie um die Muskulatur nach der OP wieder aufzubauen. Mit der ED kommt sie zur Zeit gut zurecht. Es steht noch nicht fest, ob diese noch operiert werden muss. Die Kosten dafür würde das Tierheim übernehmen.
Für sie wünscht sich der Tierschutzverein Menschen mit Hundeerfahrung, die sie souverän und ruhig durchs Leben führen und Lust haben, mit ihr zu „arbeiten“ und ihr noch Vieles beizubringen.
Vermutlich hat das Hundekind in ihren ersten Lebensmonaten nicht viele Außenreizen und Alltag kenengelernt. Das holt sie jetzt alles nach. Sie verhält sich dabei oft noch wie ein Welpe, allerdings im Körper eines 35-kg Hundes. Das ist oft sehr niedlich, aber manchmal auch gar nicht so einfach.
Anfangs war sie draußen bspw. total mit Autos, Fahrrädern, fremden Menschen usw. überfordert, ist dann in die Leine gesprungen und hat alles verbellt. Nach vielem Üben kann sie nun auf Distanz entspannt vorbeigehen. Wenn etwas recht nah, besonders schnell oder besonders laut ist, hat sie damit aber noch Schwierigkeiten. Katzen sind auch auf größere Entfernung noch schwierig für sie. Da möchte sie momentan noch unbedingt hinterher.
Gassirunden mit ihr bedeuten also vorrausschauendes (und zurückschauendes und umschauendes Spazieren gehen. Dafür geht sie dann toll an der Leine und auch die Schleppleine ist nur sehr selten auf Spannung.
In stressigen, hektischen Situationen ist Lyra manchmal überfordert und fängt dann auch schon mal an ihre Menschen zu kneifen. Daran wird natürlich gearbeitet.
Andere Hunde findet Lyra super! Ist da nur manchmal noch etwas „grob“. Daher sollte sie anfangs vor allem mit kleineren Hunden nur kontrolliert zusammen sein.
Sie bringt einen durch ihre Tollpatschigkeit immer wieder zum lachen und am liebsten liegt sie mit auf der Couch. Sie reagiert schon gut auf Kommandos und ist stubenrein. Sie fährt problemlos und gerne im Auto mit. Kann aber, wenn sie ausgelastet ist, auch schon mal ein paar Stunden allein zu Hause bleiben. Lyra kann wunderbar schnarchen, während man am PC sitzt. So auch jetzt.
Sie geht super gerne spazieren. Und freut sich wie Bolle, wenn man zur Leine greift. Eine große Sportlerin wird sie aufgrund ihrer Gelenke aber eher nicht.
Lyra ist nicht futterneidisch. Und auch beim Tierarzt und der Physiotherapie verhält sie sich vorbildlich.
Wer sich der Verantwortung bewusst ist und Lust hat mit ihr daran zu arbeiten, hat mit Lyra einen tollen, lustigen, verkuschelten Hund an seiner Seite. Sie bindet sich eng an ihre Bezugspersonen und ist eine richtig klasse Hündin.
Aufgrund ihrer Hüfte und auch Probleme in den Ellenbogen sollte ihr zukünftiges Zuhause ebenerdig sein, sodass sie möglichst keine oder nur selten Treppen laufen muss.
Lyra lebt derzeit auf einer Pflegestelle. Interessenten können sich gerne im Tierheim Andernach melden. Entweder per Mail an info@tierheim-andernach.de oder telefonisch (0 26 32) 4 43 43.

Inico ist leider wieder auf der Suche.

Die Schäferhünding Lyra ist noch etwas tollpatschig.