Bestsellerautor Ralf Kramp gastierte in Karden
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Treis-Karden. Auf das Wiedersehen mit dem Eifler Bestsellerautor Ralf Kramp (Hillesheim) freute sich auch heuer wieder eine treue Fangemeinde.
Die hatte sich für dessen neuerliches Gastspiel im örtlichen Stiftsmuseum schon im Vorfeld rechtzeitig Karten besorgt, um an der Abendkasse nicht mit leeren Händen dazustehen.
„Eigentlich kenne ich die Ortschaft bisher nur im Dunkeln mit Beleuchtung“, startete Kramp mit einem Lächeln die Begrüßung des erwartungsfreudigen Publikums.
Tatsächlich hatte es den Meister des schwarzhumorigen Eifelkrimis auch bei seinen drei vorherigen Lesungen jeweils erst an Abenden zum Jahresende nach Karden verschlagen. Doch die hatten es in Sachen krimineller Spaßunterhaltung wie auch diesmal in sich.
Durchzogen von schwarzem Humor und mit spitzer Zunge formuliert, jongliert Kramp in seinen Geschichten nämlich mit Erschrecken, Entsetzen, Panik und zum Teil bösartiger Genugtuung bei Tätern wie Opfern. Trotzdem verschnürt er in diesem Zusammenhang den jeweils abschließenden Showdown stets zu einem höchst amüsanten Paket.
Dabei schlüpft er beim Vortragen gekonnt in die Rollen seiner handelnden Protagonisten, was seinem Publikum, wie auch diesmal bei gruseligen Weihnachtsgeschichten, stets heftige Lachslaven und begeisterten Beifall abverlangt. TE
Weitere Themen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
