Die IHK Koblenz informiert
Spezialist/-in im betrieblichen Einkauf – Gepr. Fachwirt/-in für Einkauf
Sie arbeiten bereits im Bereich Einkauf und Beschaffung und sind nun an neuen Aufgabenbereichen und Herausforderungen interessiert?
Ab dem 16.01.19 bietet die IHK-Akademie Koblenz wieder einen langlaufenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche IHK-Prüfung „Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf“ an, der Sie berufsbegleitend über 1,5 Jahre in allen Wirkungsbereichen einer Fach- und Führungskraft im Einkauf weiterbildet. Als Fachwirt/-in für Einkauf ermitteln Sie Bedarfe Ihres Unternehmens und stimmen diese ab.
Dabei beobachten und analysieren Sie die Märkte und entwickeln daraufhin effiziente Einkaufsstrategien, um durch die geeignete Einkaufspolitik Mehrwerte zu erzielen. Dazu gehören ein optimales Lieferantenmanagement und die passgenaue Planung und Koordinierung der Aufträge.
Rechtliche Vertrags- und Haftungsvoraussetzungen können Sie prüfen und Einkaufsverträge abschlussreif vorbereiten.
Sie messen und dokumentieren die Einkaufserfolge bei gleichzeitiger Beachtung des Qualitäts- und Risikomanagements und stellen so sicher, dass Ihre Abteilung nachhaltig leistungsfähig ist. Sie erlernen die nötigen Kompetenzen, um Mitarbeiter/-innen zu führen sowie ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
Sowohl Ihre Kenntnisse im Projektmanagement als auch in der Umsetzung von Teamarbeit, runden Ihr Profil als qualifizierte/-n Fachwirt/-in für Einkauf ab.
Informationen: Anja Böhmer, 0261 30471-73, boehmer@ihk-akademie-koblenz.de
Visualisieren mit Flipcharts – Kreativ, teilnehmerorientiert, professionell
Machen Sie Schluss mit langweiligen Power-Point-Schlachten! Ob in internen Trainings oder externen Kundenveranstaltungen: Mit Flipcharts transportieren Sie nicht nur Ihre Persönlichkeit, sondern auch teilnehmer- bzw. kundenorientierte Inhalte. Heben Sie sich zukünftig von Ihren Mitbewerbern oder Kollegen ab und beeindrucken Sie mit Flipcharts, die überzeugen. Denn, ob wir erfolgreich präsentieren, entscheidet vor allem das WIE. Egal, ob Sie eine schöne Handschrift haben, gut malen können oder nicht: In diesem Workshop bekommen Sie Praxistipps, wie Sie Flipcharts künftig schnell und einfach erstellen können. Dieses Seminar richtet sich an Dozenten, Trainer, Moderatoren, Fach- und Führungskräfte (z. B. Team-, Projekt- und Vertriebsleitung), die das Flipchart in ihren Meetings und Veranstaltungen bereits einsetzen und lernen wollen, es noch gezielter und effizienter einzusetzen. Das nächste Seminar startet am 18. Dezember 2018 in Koblenz. Informationen: Laura Menningen, 0261 30471-32, menningen@ihk-akademie-koblenz.de
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
