Die IHK Koblenz informiert
Business-Coaching als Instrument für Mitarbeiterführung und Personalentwicklung
Coaching ist aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. In der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung nehmen die spezifischen Instrumente des Coachings einen hohen Stellenwert zur Bearbeitung unterschiedlichster Themen ein. Gecoacht werden Einzelpersonen oder Kleingruppen. Anlässe können persönliche Herausforderungen und Belastungen sein, Konflikte mit Kollegen oder im Team, Identifikation von Prioritäten und Zielen, persönliche Work-Life-Balance und vieles andere mehr. Für Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie externe Berater/-innen bietet Coaching ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, für das eine praxisorientierte Weiterbildung notwendig ist. Einen entsprechenden Lehrgang zum Business Coach (IHK) bietet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ab 7. Januar 2019 an.
Informationen: Anja Böhmer, Telefon 0261 30471-73, E-Mail: boehmer@ihk-akademie-koblenz.de
Interne Logistik erfolgreich mitgestalten
Damit ein Unternehmen stets rechtzeitig mit Waren versorgt ist und seine Produkte wie geplant transportieren kann, benötigt es eine gut funktionierende Logistikabteilung bzw. einen fachmännischen Logistikdienstleister. Thorsten Korn, Bereichsleiter der IHK-Akademie Koblenz, bestätigt dies: „Damit ein Unternehmen wachsen kann, müssen zunächst die Mitarbeiter fachlich und persönlich wachsen. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen den beiden Ebenen.“ Um Unternehmen und ihre Mitarbeitenden optimal auf diese Herausforderungen vorzubereiten, bietet die IHK-Akademie Koblenz ab dem 08.01.2019 einen Zertifikatslehrgang zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung vor der IHK zur/m „Geprüfte/n Fachwirt/in für Logistiksysteme“ an. Sie erlernen notwendige Handlungskompetenzen, wie die Gestaltung bereichsübergreifender Geschäftsprozesse, Kundenberatung, Projektmanagement sowie die Umsetzung von Teamarbeit. Der Kurs orientiert sich an dem DIHK-Rahmenplan und beinhaltet Themen wie die Analyse logistischer Anforderungen, das Entwickeln und Umsetzen logistischer Lösungen sowie Kommunikation und Führung. Die Veranstaltungen finden berufsbegleitend dienstags und donnerstags von 17:30 bis 20:45 Uhr in Koblenz statt.
Informationen: Anja Böhmer, Telefon 0261 30471-73, E-Mail: boehmer@ihk-akademie-koblenz.de
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
