Allgemeine Berichte | 19.10.2020

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

„Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ im Blended-Learning-Format – Die Mischung macht‘s

Ab 06.11.2020 startet bei der IHK-Akademie Koblenz der nächste 18-monatige Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“. Die Fortbildung vereint das Beste aus zwei Welten: online unterstützte Selbstlernphasen, wenige Präsenzveranstaltungen und klare zeitliche Rahmenbedingungen. So kann man zeitlich und örtlich flexibel lernen, und dennoch auf die Unterstützung durch Tutor/-innen zurückgreifen.

Die Inhalte der Fortbildung orientieren sich an der beruflichen Praxis und vermitteln ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, das in allen Branchen gut eingesetzt werden kann.

Der Lehrgang ist besonders geeignet für alle, für die ein klassischer Präsenzlehrgang nicht zur aktuellen beruflichen und privaten Situation passt, die sich aber dennoch schnell und kompakt für die IHK-Fortbildungsprüfung fit machen wollen.

Weitere Informationen: Jutta Wiedemann, 0261 30471-72, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de

Abfall – ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit

Viele Unternehmen sind verpflichtet, entsprechend des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) mindestens einen Betriebsbeauftragten für Abfall zu bestellen. Zu deren Aufgaben gehören neben der abfallrechtlichen Überwachung und Beratung des Anlagenbetreibers und der Mitarbeiter auch die Kontrolle der Entsorgungslogistik. Ebenfalls unterstützen sie bei der Entwicklung bzw. Einführung umweltfreundlicher und abfallarmer Verfahren. Im Vorfeld der Bestellung zum Abfallbeauftragten muss daher die notwendige Fachkunde nachgewiesen werden. Das Umwelt-Technikum Koblenz (UTK) vermittelt in ihren Lehrgängen einen umfassenden Überblick über Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten eines Abfallbeauftragten.

Ab dem 2. November 2020 starten wir einen neuen Kurs in Trier.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ihk-akademie-koblenz.de (Webcode 624ABB) von Yvonne Busch, 02631 9177-12, busch@ihk-akademie-koblenz.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Figur ist im christlichen Universum so vielfältig besetzt wie Maria. (Über-)Mutter, Himmelskönigin, Trostspenderin, Fürsprecherin, Knotenlöserin – in jeder Epoche der vergangenen Jahrhunderte haben Menschen eigene, passend zugeschnittene, Zuschreibungen gefunden. Kein Wunder, bei dieser Projektionsfläche…

Weiterlesen

Koblenz. Die Rheinische Philharmonie lädt für Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zum ersten Familienkonzert dieser Saison ins Görreshaus ein. In diesem Konzert geht es neben der Musik von Herbert Chappell um einen kleinen Bären aus Peru, der von Henry und Mary Brown mit nach Hause genommen wird, da er völlig alleine am Bahnsteig steht. Gleich darauf erhält er den Namen des Bahnhofs, in dem er gefunden wird – Paddington.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst

Taiji-Kurs

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige