Allgemeine Berichte | 19.10.2020

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

„Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ im Blended-Learning-Format – Die Mischung macht‘s

Ab 06.11.2020 startet bei der IHK-Akademie Koblenz der nächste 18-monatige Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“. Die Fortbildung vereint das Beste aus zwei Welten: online unterstützte Selbstlernphasen, wenige Präsenzveranstaltungen und klare zeitliche Rahmenbedingungen. So kann man zeitlich und örtlich flexibel lernen, und dennoch auf die Unterstützung durch Tutor/-innen zurückgreifen.

Die Inhalte der Fortbildung orientieren sich an der beruflichen Praxis und vermitteln ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, das in allen Branchen gut eingesetzt werden kann.

Der Lehrgang ist besonders geeignet für alle, für die ein klassischer Präsenzlehrgang nicht zur aktuellen beruflichen und privaten Situation passt, die sich aber dennoch schnell und kompakt für die IHK-Fortbildungsprüfung fit machen wollen.

Weitere Informationen: Jutta Wiedemann, 0261 30471-72, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de

Abfall – ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit

Viele Unternehmen sind verpflichtet, entsprechend des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) mindestens einen Betriebsbeauftragten für Abfall zu bestellen. Zu deren Aufgaben gehören neben der abfallrechtlichen Überwachung und Beratung des Anlagenbetreibers und der Mitarbeiter auch die Kontrolle der Entsorgungslogistik. Ebenfalls unterstützen sie bei der Entwicklung bzw. Einführung umweltfreundlicher und abfallarmer Verfahren. Im Vorfeld der Bestellung zum Abfallbeauftragten muss daher die notwendige Fachkunde nachgewiesen werden. Das Umwelt-Technikum Koblenz (UTK) vermittelt in ihren Lehrgängen einen umfassenden Überblick über Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten eines Abfallbeauftragten.

Ab dem 2. November 2020 starten wir einen neuen Kurs in Trier.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ihk-akademie-koblenz.de (Webcode 624ABB) von Yvonne Busch, 02631 9177-12, busch@ihk-akademie-koblenz.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen