Allgemeine Berichte | 28.07.2022

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Keramik

Sie sind Fachkraft aus der Keramikindustrie oder Porzellanfabrik? Sie arbeiten in einer Herstellungsfirma für Fliesen oder Sanitärkeramik?

Dann werden Sie doch Meister auf Ihrem Gebiet. Gerade in der Keramikindustrie haben zukünftige Meister, die als Bindeglied zwischen Unternehmensleitung und Produktion stehen, sehr gute Perspektiven, hochwertige Funktionen zu übernehmen, vom Schichtführer, der Arbeitsvorbereitung bis hin zum Produktionsleiter. Der nächste Lehrgang zur/zum Geprüften Industriemeister/-in Keramik startet am 05.09.2022 am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen. Der Unterricht findet blockweise in Vollzeit über einen Zeitraum von zwei Jahren statt.

Ansprechpartnerin: Andrea Rheindorf, 02631 9177-15, rheindorf@ihk-akademie-koblenz.de.

Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation – der Allrounder im Unternehmen

Ab 21. September 2022 bietet die IHK-Akademie Koblenz wieder einen Kurs zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung zum/r „Geprüften Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation“ an.

Der berufsbegleitende Lehrgang wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen aller Branchen und Wirtschaftszweige und umfasst folgende inhaltliche Themenschwerpunkte:

• Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisations-strukturen

• Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen

• Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld

• Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld

Ansprechpartnerin: Jennifer Johnson, 0261 30471-32, johnson@ihk-akademie-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

- Anzeige -Neues aus dem Hit Shopping Center Andernach

Solaranlage macht weiter unabhängig

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Sprechstunde in Heimbach-Weis

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heimbach-Weis. Neuwieds Oberbürgermeister sucht in der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ die Stadtteile auf, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu gehen.

Weiterlesen

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#