Allgemeine Berichte | 11.12.2024

Die IHK Koblenz informiert

Barrierefreie Websites und Webshops ab 2025 - Unternehmen und öffentliche Einrichtungen müssen handeln

Ab Juni 2025 treten der European Accessibility Act (EAA) und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und fordern sowohl von öffentlichen Behörden als auch von vielen Unternehmen barrierefreie Websites, Webshops und digitale Anwendungen. Für Unternehmen und Behörden gilt es, rechtzeitig zu handeln, um allen Nutzern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Ein praxisorientiertes Online-Seminar bietet wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung dieser Anforderungen.

Ziel des Seminars ist es, Verantwortliche mit den rechtlichen Grundlagen und praktischen Maßnahmen zur Barrierefreiheit vertraut zu machen. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, konkrete Schritte zur Anpassung ihrer digitalen Angebote zu planen und umzusetzen. Nächster Termin: 13. Februar 2025 online

Ansprechpartnerin: Jennifer Johnson, 0261 30471-32, johnson@ihk-akademie-koblenz.de, www.ihk-akademie-koblenz.de.

Experte werden im Import- und Exportgeschäft – Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft

In diesem Lehrgang erlangen Sie fundierte Kenntnisse über außenwirtschafts- und zollrechtliche Zusammenhänge und gewinnen die Sicherheit, die nötig ist, um Import- und Exportgeschäfte korrekt abzuwickeln. Der Unterricht findet an 7 Präsenzterminen in Koblenz statt, über die gesamte Lehrgangsdauer erhalten Sie zu festen Terminen Lernbriefe per E-Mail, die Sie in Eigenleistung bearbeiten. Der Dozent steht Ihnen unterstützend zur Seite. Start des Zertifikatslehrgangs ist am 20. März 2025.

Ansprechpartnerin: Angela Rosenberg, 0261 30471-83, rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de, www.ihk-akademie-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Imageanzeige
Generalappell
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25