Allgemeine Berichte | 26.07.2018

Fahrt des Ökumenischen Arbeitskreises Weißenthurm

Die Lahn ist eine Reise wert

Auf ökumenischer Spurensuche in Wetzlar und Umgebung

Die Geschichte von Wetzlar und Umgebung wurdeden Zuhörern von einer engagierten Führerin nahe gebracht. privat

Weißenthurm. Eine Gruppe von 41 Teilnehmern aus Weißenthurm und Umgebung, verbrachte einen ereignisreichen Tag an der schönen Lahn. Eingeladen hatte der Ökumenische Arbeitskreis (ÖAK) Weißenthurm zu einer ökumenischen Spurensuche nach Wetzlar und Umgebung. Bei herrlichem Sommerwetter wurde die Stadt Wetzlar erkundet: Zwei sachkundige Führerinnen zeigten den Besuchern die interessantesten Plätze und Winkel der historischen Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern und dem in gotischen Baustil errichteten Dom. Diesen in seiner Baugeschichte und seiner Funktion kennenzulernen war eines der Hauptziele des ÖAK; denn das als Simultankirche bekannte Gotteshaus wird einvernehmlich von evangelischen und katholischen Christen genutzt.

Ein gemeinsames „Vater unser“

Im Dom beschrieb der katholische Diakon Norbert Hark, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen die Situation der vielen christlichen Gruppen und Bekenntnisse in Wetzlar und Umgebung. Besonderes Augenmerk richtete er auf das gute Verhältnis der Konfessionen bei der gemeinsamen Nutzung des Gotteshauses. Sein lebendiger Vortrag, aus akustischen Gründen am „katholischen“ Altar, endete mit einem gemeinsamen „Vater unser“ rund um den „evangelischen“ Altar. Die anschließende Freizeit genoss jeder auf seine Weise, bis es am frühen Nachmittag weiter ging zum Kloster Altenberg.

Beeindruckte Teilnehmer

Auch dieses sehenswerte Ensemble mit seiner wechselvollen Geschichte wurde den Zuhörern von einer engagierten Führerin nahe gebracht: Einerseits in seiner Geschichte als Heimatstadt eines Klosters, dem einst die selige Gertrud, Tochter der heiligen Elisabeth, vorstand, andererseits als Zufluchtsort für nach dem 2. Weltkrieg von Russen aus Königsberg ,russisch Kaliningrad, in Ostpreußen vertriebenen evangelischen Diakonissen. Die Königsberger Diakonissen übernahmen lange Zeit die Krankenpflege in der Umgebung. Weil ihre religiöse Gemeinschaft in Wetzlar nicht mehr besteht, hat ein engagierter Förderverein die Aufgabe übernommen, das mittelalterliche Kloster im Baustil der Gotik zu pflegen und zu erhalten. Alle Teilnehmer waren beeindruckt von der Schönheit der Anlage und der Stille des historischen Ortes.

Schlusspunkt zum Lutherjahr

Letztes Ziel des ereignisreichen Tages war die weithin sichtbare Stadt und Bergfestung Braunfels. Dort traf man sich zum gemeinsamen Abendessen am historischen Marktplatz mit seinen gut restaurierten Fachwerkhäusern, bevor die Heimfahrt angetreten werden musste. Der Ökumenische Arbeitskreis Weißenthurm freut sich, dass diese ökumenische Fahrt so viel Anklang gefunden hat. Es war der Schlusspunkt unter einer Reihe von gut besuchten Veranstaltungen zum Lutherjahr im Zeitraum September 2015 bis September 2017.

Die Geschichte von Wetzlar und Umgebung wurde den Zuhörern von einer engagierten Führerin nahe gebracht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25