Allgemeine Berichte | 26.07.2018

Fahrt des Ökumenischen Arbeitskreises Weißenthurm

Die Lahn ist eine Reise wert

Auf ökumenischer Spurensuche in Wetzlar und Umgebung

Die Geschichte von Wetzlar und Umgebung wurdeden Zuhörern von einer engagierten Führerin nahe gebracht. privat

Weißenthurm. Eine Gruppe von 41 Teilnehmern aus Weißenthurm und Umgebung, verbrachte einen ereignisreichen Tag an der schönen Lahn. Eingeladen hatte der Ökumenische Arbeitskreis (ÖAK) Weißenthurm zu einer ökumenischen Spurensuche nach Wetzlar und Umgebung. Bei herrlichem Sommerwetter wurde die Stadt Wetzlar erkundet: Zwei sachkundige Führerinnen zeigten den Besuchern die interessantesten Plätze und Winkel der historischen Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern und dem in gotischen Baustil errichteten Dom. Diesen in seiner Baugeschichte und seiner Funktion kennenzulernen war eines der Hauptziele des ÖAK; denn das als Simultankirche bekannte Gotteshaus wird einvernehmlich von evangelischen und katholischen Christen genutzt.

Ein gemeinsames „Vater unser“

Im Dom beschrieb der katholische Diakon Norbert Hark, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen die Situation der vielen christlichen Gruppen und Bekenntnisse in Wetzlar und Umgebung. Besonderes Augenmerk richtete er auf das gute Verhältnis der Konfessionen bei der gemeinsamen Nutzung des Gotteshauses. Sein lebendiger Vortrag, aus akustischen Gründen am „katholischen“ Altar, endete mit einem gemeinsamen „Vater unser“ rund um den „evangelischen“ Altar. Die anschließende Freizeit genoss jeder auf seine Weise, bis es am frühen Nachmittag weiter ging zum Kloster Altenberg.

Beeindruckte Teilnehmer

Auch dieses sehenswerte Ensemble mit seiner wechselvollen Geschichte wurde den Zuhörern von einer engagierten Führerin nahe gebracht: Einerseits in seiner Geschichte als Heimatstadt eines Klosters, dem einst die selige Gertrud, Tochter der heiligen Elisabeth, vorstand, andererseits als Zufluchtsort für nach dem 2. Weltkrieg von Russen aus Königsberg ,russisch Kaliningrad, in Ostpreußen vertriebenen evangelischen Diakonissen. Die Königsberger Diakonissen übernahmen lange Zeit die Krankenpflege in der Umgebung. Weil ihre religiöse Gemeinschaft in Wetzlar nicht mehr besteht, hat ein engagierter Förderverein die Aufgabe übernommen, das mittelalterliche Kloster im Baustil der Gotik zu pflegen und zu erhalten. Alle Teilnehmer waren beeindruckt von der Schönheit der Anlage und der Stille des historischen Ortes.

Schlusspunkt zum Lutherjahr

Letztes Ziel des ereignisreichen Tages war die weithin sichtbare Stadt und Bergfestung Braunfels. Dort traf man sich zum gemeinsamen Abendessen am historischen Marktplatz mit seinen gut restaurierten Fachwerkhäusern, bevor die Heimfahrt angetreten werden musste. Der Ökumenische Arbeitskreis Weißenthurm freut sich, dass diese ökumenische Fahrt so viel Anklang gefunden hat. Es war der Schlusspunkt unter einer Reihe von gut besuchten Veranstaltungen zum Lutherjahr im Zeitraum September 2015 bis September 2017.

Die Geschichte von Wetzlar und Umgebung wurde den Zuhörern von einer engagierten Führerin nahe gebracht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal