Allgemeine Berichte | 22.06.2020

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

Die Meisterin der süßen Kunst

Interview mit Konditormeisterin Lucia Kranz, Chef Patissière und mehrfache Preisträgerin

Lucia Kranz arbeitet an einer schmackhaften Kogge.Foto: Privat

Mendig. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Lucia Kranz den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

BLICK aktuell: Welchen Beruf üben Sie aus?

Lucia Kranz: Ich bin mit Leib und Seele Konditormeisterin und Betriebswirtin nach HwO.

BLICK aktuell: Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

Lucia Kranz: Der Beruf vereint Design und Kreativität mit meiner Liebe zu süßen Dingen.

BLICK aktuell: Was überrascht die Menschen an Ihrem Beruf, wenn Sie davon erzählen?

Lucia Kranz: Die Menschen überrascht meist die Produktvielfalt, außergewöhnliche Geschmackskombinationen und harmonisches Design. Nicht zu vergessen auch die Arbeitszeit, die in einer Tortenkreation steckt.

BLICK aktuell: Gibt es bestimmte Momente, in denen Sie immer wieder aufs Neue davon überzeugt werden, dass genau dies der richtige Beruf für Sie ist?

Lucia Kranz: Besondere Momente sind meist, wenn das Brautpaar zum ersten Mal die besprochene Hochzeitstorte an ihrem besonderen Tag sieht und diese genau den Erwartungen entspricht.

BLICK aktuell: Gibt es etwas an Ihrem Beruf, das Sie überrascht hat? Wurde Ihre Vorstellung, wie es sein würde, diesen Beruf auszuüben, bestätigt, oder sieht der Alltag doch teilweise anders aus, als Sie es erwartet hatten?

Lucia Kranz: Zu erwarten waren die Arbeitszeiten, Wochenendarbeit, Feiertagsarbeit, an die man sich jedoch schnell gewöhnt... Jede einzelne Station meines Berufslebens hat meinen Anfangseindruck meines Berufes in der Summe bestätigt.

BLICK aktuell: Was würden Sie gerne ändern: Womit verbringen Sie im Beruf mehr Zeit, als Sie es sich wünschen, und wofür haben Sie zu wenig Zeit?

Lucia Kranz: Da ich von einem sehr guten Team umgeben bin, ist die Arbeit so aufgeteilt, dass jeder seine Stärken ausleben kann und wir dadurch eine hohe Qualität und viel Zufriedenheit. Jedoch kann ich nicht leugnen, dass auch ich manchmal einen sonnigen Feiertag anders verbringen könnte...

BLICK aktuell: Hat sich Ihr Beruf im Laufe der Jahre stark verändert?

Lucia Kranz: Ja. Durch das Internet und die Medien setzen sich neue Trends viel schneller durch, man muss noch mehr am Puls der Zeit arbeiten als früher.

BLICK aktuell: Würden Sie heute einem Berufseinsteiger, der Sie um Rat bittet, dazu raten, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben?

Lucia Kranz: Jedem, der Spaß an kreativer Arbeit hat und filigrane Arbeit liebt, sowie mit tollen Lebensmitteln arbeiten möchte, empfehle ich diesen Beruf!

BLICK aktuell: Welchen Rat geben Sie diesem jungen Menschen mit auf den Weg?

Lucia Kranz: Mein Rat wäre: Schreibt euch alle Rezepte von Anfang an genau auf, damit auch in zehn Jahren noch alles präsent ist. Schaut euch so viele Betriebe – aber gezielt ausgesuchte, wie Konditorei, Hotellerie, Schiff – wie möglich an, um sich den größtmöglichen Überblick zu verschaffen, um dann gelassener und flexibler in jeder Situation reagieren zu können.

BLICK aktuell: Und zum Abschluss die ganz persönliche Stimmungsfrage: Ist Ihr Beruf momentan eher Traum oder eher Job?

Lucia Kranz: Mein Job ist meine Leidenschaft. Durch meine Entscheidungsfreiheit als Chef Patissière habe ich mir einen Traum erfüllt.

-MX-

? Weitere Beiträge der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“

Lucia Kranz arbeitet an einer schmackhaften Kogge. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Region. Ein Kind zu verlieren ist für Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde ein einschneidendes Erlebnis, welches das ganze Leben verändert. Am 2. Sonntag im Dezember, dem 14. Dezember 2025, gedenken die Menschen weltweit der verstorbenen Kinder. Seit 1996 tun dies verwaiste Eltern und Geschwister zusammen mit ihren Angehörigen, indem sie um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster stellen....

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Breisig. Im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 03. bis 09. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Vogelsangstraße, der Bergstraße sowie auf der Bundesstraße 9 statt. In Brohl-Lützing sind Messungen auf der Bundesstraße 9 und in der Josef-Leusch-Straße geplant. In Waldorf erfolgt eine Kontrolle in der Neustraße, und in Gönnersdorf ist eine Überwachung auf der Kreisstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Aktuelle Verkehrsinfo:

Ab 10.11.: In Remagen wird geblitzt

Remagen. Im Stadtgebiet Remagen werden im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 (46. Kalenderwoche) an verschiedenen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Geplant sind Messungen in Remagen auf der Kölner Straße, In der Wässerscheid und in der Marktstraße. In Kripp erfolgen Kontrollen in der Mittelstraße, der Vossstraße sowie im Baumschulenweg. In Oberwinter sind Messungen am Yachthafen, in der Pfarrer-Sachse-Straße und in der Hauptstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Altenahr. Die B 267 in Altenahr, Altenburger Straße auf Höhe des Bahnübergangs muss vom 4. bis einschließlich 25. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind Asphaltarbeiten am Bahnübergang. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Mayschoß über den Roßberg und die B 257 sowie aus der Fahrtrichtung Altenburg und Kreuzberg über die B 257.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bewerbung der Halloweenparty
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel