Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Natur, Kultur und Mittelalter auf rund 16 Kilometern

Cochemer Ritterrunde: Premiumwanderweg erreicht Spitzenbewertung

Der Zertifizierer Manuel Andrack vom Deutschen Wanderinstitut übergab Ende Oktober 2025 dem Leiter der Tourist-Information Ferienland Cochem, Harald Bacher, die Urkunde mit dem Wandersiegel für die Rezertifizierung. Foto: Tourist-Information Ferienland Cochem

Cochem. Die Cochemer Ritterrunde, ein beliebter Wanderweg an der Mosel, wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderweg erneut ausgezeichnet.

Bemerkenswert ist der deutliche Anstieg in der Bewertung von 71 auf nun 82 Erlebnispunkte. Diese rund 16 Kilometer lange Rundtour um Cochem gehört damit zu den bestbewerteten Premiumwegen der Region.

Der Weg wurde durch verschiedene Maßnahmen verbessert, um die Qualität zu steigern. Ursprünglich wurde die Cochemer Ritterrunde von der Tourist-Information Ferienland Cochem und der Stadt Cochem in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderinstitut e.V. zertifiziert, einem in Deutschland anerkannten Qualitätssiegel für Wanderwege.

Eine solche Zertifizierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl touristischer als auch wirtschaftlicher und imagebezogener Natur sind. Um das Qualitätssiegel beizubehalten, muss der Wanderweg alle drei Jahre eine Qualitätsprüfung durchlaufen.

Während dieser Prüfung wird jeder Kilometer der Strecke nach 37 Kriterien bewertet, die etwa die Wegbeschaffenheit, das natürliche und zivilisatorische Umfeld sowie das Leitsystem betreffen. Die jüngste Bewertung fiel positiv aus, da die Ritterrunde durch verschiedene Maßnahmen an Erlebnisqualität gewonnen hat. Dazu zählen die vollständige Einbindung der Wilhelmshöhe als Aussichtspunkt, eine stärkere Anbindung an den ÖPNV sowie die durchgehende thematische Bespielung mit Elementen von "Cochem", "Mittelalter" und "Ritter". Auch die zahlreichen Infotafeln mit einem Comic-Ritter tragen zur verbesserten Bewertung bei.

Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Bauhofs, des Forsts und den ehrenamtlichen Wanderpaten, die mit großem Engagement zur Erhaltung des Weges beitragen. Ihre Aufgaben reichen von regelmäßiger Wegpflege über Beschilderung bis hin zur Instandhaltung von Rastplätzen und sind entscheidend für den Erfolg der Ritterrunde.

Mit einer reizvollen Mischung aus Natur, Kultur und Aussichtspunkten, wie der Reichsburg, den Moselhöhen und der Ruine Winneburg, bietet die Cochemer Ritterrunde alles, was Wanderer begeistert. Die erneute Zertifizierung hat bis 2027 Gültigkeit.

**Mögliche Überschriften:**

1. "Cochemer Ritterrunde: Neuer Glanz für Premiumwanderweg"

2. "Erlebnispunkte auf Rekordhoch: Cochemer Ritterrunde ausgezeichnet"

3. "Natur, Kultur und Mittelalter: Cochemer Ritterrunde überzeugt"

4. "Erfolg auf ganzer Linie: Cochemer Ritterrunde rezertifiziert"

5. "Von der Reichsburg zur Ruine: Cochemer Ritterrunde glänzt erneut"

Weitere Themen

Der Zertifizierer Manuel Andrack vom Deutschen Wanderinstitut übergab Ende Oktober 2025 dem Leiter der Tourist-Information Ferienland Cochem, Harald Bacher, die Urkunde mit dem Wandersiegel für die Rezertifizierung. Foto: Tourist-Information Ferienland Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werksverkauf
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft