Blumen für zwei Majestäten: Willi Brück, Vorsitzender des Wein- undObstbauvereins konnte seine Enkelin Marie-Claire Schäfgen (r.) als neueWeinkönigin begrüßen und verabschiedete Jessica Hausmann. Fotos: BS

Am 04.09.2017

Allgemeine Berichte

Moreal feierte achtes Weinfest zu Füßen der trutzigen Burgen

Die „Perle des Elztals“ hat wieder eine Weinkönigin

Monreal. „Ehret das Alter“ heißt es schon im Volksmund. Und die Monrealer nehmen dies ernst, sie lieben ihren romantischen und schmucken Ort. Tradition und Liebe zur Heimat werden im preisgekrönten Dörfchen zu Füßen der beiden trutzigen Burgen großgeschrieben. Außerdem versteht dieses Völkchen zu feiern.

Man hat aber, und das ist äußerst wichtig, auch die richtigen Menschen zur Organisation an der richtigen Stelle.

Und, was unbezahlbar ist, das richtige Ambiente und das richtige Flair einer romantischen Theaterkulisse gleich. Und man hat den rührigen Wein- und Obstbauverein im romantischen Ort.

Und der hatte zur Freude der Vereinsfamilie wieder eine Weinkönigin gefunden, die bildhübsche Marie-Claire Schäfgen, die 18-jährige Enkelin des stolzen Opas und Vorsitzenden des Vereins, Willi Brück, deren Krönung durch ihre Vorgängerin Jessica Hausmann am vergangenen Samstag um 18 Uhr vor der Eröffnung des Weinfestes im Festzelt, genau vor dem Viergiebelhaus, an historischer Stätte stattfand.

Jessica I. wünschte ihrer Nachfolgerin so viel Freude, wie sie selbst hatte und warnte vor „zwei Sünden auf dieser Welt“: erstens „Trink nie zu viel“ und zweitens „Trink nie zu wenig“. Die erste Amtshandlung der neuen Weinmajestät lag auf der Hand, die weinselige Festivität zu eröffnen und zu einer kostenlosen Weinprobe einzuladen. Das Monrealer Mädel Marie-Claire, hat nach Besuch der Grundschule Monreal und weiterführenden Schulen in Mayen den Weg in die Welt angetreten. Im Alter von 17 Jahren zog es sie nach Irland, wo sie sich ebenfalls weiterbildete.

Die Weinmajestät, die fließend Französisch und Englisch spricht, hat dann eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Bonner Hilton-Hotel begonnen. Dass sie gerne ein Glas Wein trinkt, ist seit jeher Tradition in der Familie.

Vielleicht kredenzt sie ja auch einmal im „Hilton“ einen edlen Tropfen aus dem Weinberg von Mons Regalis. Jedenfalls sah sie zauberhaft aus in ihrem in Bonn erstandenen Outfit als Weinkönigin. Hinzu kamen die herrlichen Klänge der Burgkapelle Monreal bei deren Platzkonzert für die vielen Besucher aus nah und fern.

Ausgesuchte Weine aus deutschen Anbaugebieten und der südfranzösischen Partnergemeinde Montreal de l’Aude, vorgestellt vom Spezialisten Dirk Justen, luden zum Kosten ein. Für Feinschmecker gab es Leckereien vom Schwenkgrill und aus der gußeisernen Pfanne leckere Bratkartoffeln. Am Sonntag, nachdem Weinkönigin Marie-Claire um 11 Uhr den zweiten Festtag eröffnet hatte, wurde weiter gefeiert. Neben den Speisen wie am ersten Tag gab es noch Wildschweingulasch. Am Nachmittag luden duftender Kaffee und leckerer Kuchen zum „Seele baumeln lassen“ ein.

Musik der Band „Loud & Proud“ erfreute beim Platzkonzert, und einige Marktstände komplettierten das Festgeschehen.

BS

Gern wurde die Gelegenheit zur Verkostung der edlen Tropfen genutzt.

Gern wurde die Gelegenheit zur Verkostung der edlen Tropfen genutzt.

Die „Perle des Elztals“ hat wieder eine Weinkönigin
Udo Höcke (r.) hatte eine Ausstellung zum Weinfest konzipiert.

Udo Höcke (r.) hatte eine Ausstellung zum Weinfest konzipiert.

Blumen für zwei Majestäten: Willi Brück, Vorsitzender des Wein- und Obstbauvereins konnte seine Enkelin Marie-Claire Schäfgen (r.) als neue Weinkönigin begrüßen und verabschiedete Jessica Hausmann. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025