Die Räuber kommen
Bandorf. Am 31. August 2024 wird es im Bandorfer Tal wieder das allseits beliebte und gesellige Räuberlager mit Lagerfeuer, spannender Waldrunde und – wer mag – Übernachtung im Zelt geben. Wir freuen uns auf kleine und große Räuber zwischen 3 und 12 Jahren. Die kleinen Räuber streifen bei einer Waldrallye durchs Unterholz und können anschließend noch bei den Wiesenspielen ihre Kräfte messen. Die größeren Räuber (ab 7 Jahren) werden sich auf Spurensuche im Wald begeben und unter Anleitung der Dipl. Biologin und Umweltpädagogin Suzanne Navarro gemeinsam – vielleicht sogar etwas Räuberisches – schnitzen (Taschen- oder Schnitzmesser ist mitzubringen). Weitere Informationen sind auf www.gut-gelueftet.de zu finden. Darüber hinaus wird es noch die eine oder andere Überraschung geben.
Eine Übernachtung der Kinder ist nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen möglich. Jeder Teilnehmende hat für seine eigene Übernachtungsausrüstung mit Zelt, Schlafsack, Isomatte etc. zu sorgen. Der Aufbau der Zelte auf der ‚Martinswiese‘ neben der Firma Kessel in Bandorf (Kirchweg 2) kann am 31. August ab 12:00 Uhr erfolgen.
Auch wer nicht räubern möchte, ist herzlich eingeladen, die Räuberwiese zu besuchen. Am Nachmittag wird es Kuchen mit Lagerfeuer-Kaffee und abends Gegrilltes und Lagerfeuersuppe geben. Für gekühlte Getränke wird gesorgt. Gemütlich wird es dann später am Lagerfeuer mit Stockbrot und spannenden und lustigen Lagerfeuergeschichten. Am 1. September wird es für alle im Zeltlager ein rustikales gemeinsames Frühstück geben.
Die Teilnahmegebühr beträgt 7 EUR pro Person (für FI-Mitglieder und deren Kinder 5 EUR pro Person). Kinder unter 3 Jahren sind frei. Die Bandorfer Frauen werden für das leibliche Wohl der Veranstaltung mit kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen, abendlichem Grillen, phantastischer Lagerfeuersuppe und Frühstück am Sonntag sorgen.
Anmeldungen (mit Namen, Alter, Telefonnummer und ggf. Anzahl der Zelte) sollten bis zum 25. August 2024 an fi-event@bandorf.net erfolgen (ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!).
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
