Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Benefizevent „Zesammestonn“ Räuber & Friends

Die „Räuber“ werden zum Abschluss aufspielen

Am Samstag, 11. September

Bad Bodendorf. Die KG Rievekooche Bad Bodendorf, KG närrische Buben Sinzig und der SC Bad Bodendorf veranstalten mit Unterstützung der Stadt Sinzig unter dem Motto „Zesammestonn“ Räuber & Friends am Samstag, 11. September von 17 bis 23 Uhr auf dem Sportplatzgelände in Koisdorf ein großes Benefizevent zu Gunsten der Betroffenen, der Flutkatastrope in Sinzig und Bad Bodendorf.

Mit diesem Event wollen die Vereine und die Stadt Sinzig die Betroffenen unterstützen.

Alle Betroffenen aus den Flutgebieten Sinzig und Bad Bodendorf und ehrenamtlichen Helfern, wie zum Beispiel Feuerwehr, THW, Rotes Kreuz usw., die in Sinzig und Bad Bodendorf im Einsatz waren, können kostenfreie Tickets bei der Stadt Sinzig, Tourist Information, Bachovenstraße, abholen. Jeder Betroffene und ehrenamtliche Helfer erhält ein Ticket pro Person.

Die auftretenden Künstler verzichten zu Gunsten der Betroffenen auf ihre Gage. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf, 19 Uhr pro Person, gehen 1:1 an die Betroffenen der Flutkatastrophe.

Das große Event wird moderiert von Marc Metzger „Dä Blötschkopp“ und Hans Meiser.

Die auftretenden Künstler sind „Köbesse“, „Steven Alan“, „Tommy Walter“, „Die jungen Trompeter“ und „Druckluft“. Die „Räuber“ geben zum Abschluss ein eineinhalbstündiges Live-Konzert.

Tickets, zum Preis von 19 Euro, für die „Show der guten Sache“, sind erhältlich bei den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Ahrweiler und Volksbank RheinAhrEifel sowie TicketPay. Den Link hierzu gibt es über die Web-Seiten der Stadt Sinzig, KG Rievekooche Blau-Weiß Bad Bodendorf, KG närrische Buben Sinzig und SC Bad Bodendorf.

Eine Fahrt mit dem Pkw nach Koisdorf ist aus verkehrstechnischen Gründen nicht möglich, daher wurde mit freundlicher und kostenfreier Unterstützung des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel GmbH einen Shuttle-Service eingerichtet. In Sinzig und Bad Bodendorf werden ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Shuttle-Busse werden ab 15 Uhr die Besucher der Veranstaltung nach Koisdorf bringen. Die Rückreise erfolgt nach Veranstaltungsende, ab ca. 23 Uhr.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln. Zutritt zu den Bussen und zum Festgelände haben nur Geimpfte, Genesene und Getestete (mit amtlichen Nachweis, nicht älter als 24 Stunden).

Veranstaltungseinlass ist ab 15.30 Uhr. Die Veranstalter bieten auf dem Gelände ausreichend Getränke- und Speisemöglichkeiten an.

Unterstützt wird das Event durch die Firmen: Krombacher, fritz-kola, Beutlhauser Gruppe Niederlassung Andernach, Astoria Kreuzfahrt Zentrale, htc Reisen, optiprint, BLICK aktuell und Günter Alsdorf Gesellschaft für Erd- und Tiefbau mbH.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen