Allgemeine Berichte | 02.07.2025

28. Rieden-Treffen war ein toller Erfolg

Die „Riedenliebe“ bleibt für immer

Freuen sich über die „Riedenliebe“ (von links): Andreas Doll, Ortsbürgermeister Rieden, Daniela Kranz, Geschäftsführerin TV Rieden, Marco Kowall, Vorsitzender TV Rieden, Alexander Müller, Beigeordneter VG Mendig, und Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig und Schirmherr des Treffens.  Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Rieden. Das Rieden-Treffen 2025 – ein Fest der Freundschaft, des Frohsinns und der Freude...mit ein bisschen Liebe! Achtmal Rieden aus Deutschland und der Schweiz in einer Performance, die seit fast 50 Jahren Menschen zusammenbringt und eine einzigartige Tradition pflegt, die in diesem Jahr vom TV Rieden mit viel Herzblut ausgerichtet wurde.

Die Gesichter der Organisatoren wirkten am zweiten Abend des Rieden-Treffens zwar etwas müde, aber auch sehr zufrieden. Rund 250 Gäste aus den Rieden bei Günzburg (Landkreis Günzburg), Kaufbeuren (Landkreis Ostallgäu), Rosengarten (Landkreis Schwäbisch Hall), Würzburg (Unterfranken), Dasing (Landkreis Aichach-Friedberg), aus dem Schweizer Kanton St. Gallen und aus Rieden am Forggensee waren in die Eifel gekommen, um ihre „Riedenliebe“ zu feiern.

Die Gäste konnten aus einer Vielzahl von Angeboten auswählen. Für jeden Geschmack und jedes Alter war etwas dabei. An den Abenden gab es Partys mit Live-Musik, die wieder einmal für gute Laune und unvergessliche Erinnerungen sorgten. „Ein solches Fest gelingt nur, wenn sich alle einbringen. Dass ist hier in Rieden der Fall – vom Zeltaufbau bis zum Thekendienst passt es hervorragend“, so Marco Kowall und Daniela Kranz vom Organisationskomitee. „Danke TV Rieden! Ihr seid in diesem Jahr wieder wunderbare Gastgeber“, lobte Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig und Schirmherr des Treffens, die Veranstalter.

Pressemitteilung der

VG-Verwaltung Mendig

Auf dem Riedener Sportplatz wurde das Rieden-Treffen 2025 drei Tage gefeiert.

Auf dem Riedener Sportplatz wurde das Rieden-Treffen 2025 drei Tage gefeiert.

Freuen sich über die „Riedenliebe“ (von links): Andreas Doll, Ortsbürgermeister Rieden, Daniela Kranz, Geschäftsführerin TV Rieden, Marco Kowall, Vorsitzender TV Rieden, Alexander Müller, Beigeordneter VG Mendig, und Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig und Schirmherr des Treffens. Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mendig. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, tauschte jüngst sein Büro mit dem Schulhof der Grundschule Pfarrer Bechtel in Mendig. Der Grund: Die Verbandsgemeinde wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Thür nominiert, an der sogenannten „Baumpflanz-Challenge“ teilzunehmen. Keine Frage, dass sich der Bürgermeister gerne herausfordern ließ. Gemeinsam mit Kindern der Betreuenden Grundschule packte er an und pflanzte zwei Esskastanien, die zukünftig Schatten und köstliche Früchte spenden sollen.

Weiterlesen

Rieden. BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ geben wir den Menschen vor Ort eine Plattform, ihre kleinen Herausforderungen und großen Probleme zu schildern – und berichten darüber!

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler