Kindergarten Lantershofen
Die Schukis erleben ihre Abschlusswoche
Eine aufregende Woche vollgepackt mit Programm

Lantershofen. Freitags war es endlich soweit, die Schukis aus der Kindergartenstätte Lantershofen gingen auf große Abschlussfahrt Richtung Köln. Das letzte Kindergartenjahr der Schuwidus (Schulkind wirst du sein) ging auf das Ende zu. Aber bevor die Kinder ihre Urkunden bekamen und sich Schuki (Schulkind) nennen durften war noch eine aufregende und anstrengende Woche zu schaffen. Sie mussten ihre letzten Prüfungen ablegen. 13 Kinder bastelten ihre eigene, individuelle Schultüte mit einem dazu passenden Doktorhut. Mittwoch besuchten sie die dritte Klasse in Ringen.
Hier wurde jedem Kind sein Schulpate vorgestellt. Am Donnerstag brachte jedes Schuwidu seinen Schulranzen mit in die Kita. Nach einem stärkenden Frühstück versammelten sich alle Kinder der Einrichtung im Turnraum und jedes Schuwidu bekam eine Urkunde zur bestandenen Kindergartenzeit und wurde zum Schuki befördert. Nachmittags kamen die Eltern der neuen Schukis in die Einrichtung um gemeinsam den Abschluss zu feiern.
Dann war endlich Freitag und der Ausflug stand auf dem Programm. Wo geht es wohl hin und warum fahren die Kinder mit dem Zug? Alle waren sehr gespannt was sich die Erzieher dieses Jahr ausgedacht hatten. Nach einer schönen Zug- und S-Bahnfahrt kamen die Erzieher und die Schukis in Köln-Deutz an. Jetzt mussten sie noch eine kurze Strecke zu Fuß zurücklegen. Der kalte und stürmische Wind nahm ihnen nichts von der Vorfreude.
Die Kinder waren am Ziel. Odysseum stand dort mit großen, orangen Buchstaben. Was erwartete die Schukis da? Gespannt gingen die zwölf Kinder und ihren Erziehern ins Haus. Oh die Maus aus dem Fernsehen! Was kann man denn da machen? Nach einer kurzen Snackpause ging es dann los. Die Kinder erkundeten mit den Erziehern das Maus – Museum und schnell verteilten sie sich und probierten aus, wie all die tollen Sachen funktionieren. Es konnte ein eigener Trickfilm erstellt werden und die Kinder konnten sehen, wie ein Schlüssel, ein Fahrradventil oder ein Rauchmelder funktioniert. Auch ein Fahrkartenautomat druckte ein Ticket, wenn man das Ziel über einen Blindenschriftbuchstaben erkannte. Nachdem die Kinder so Einiges ausprobiert hatten entdeckten sie das deckenhohe Kletterlabyrinth. Bis zur Mittagspause hatten alle hier ihren Spaß. Danach bestaunten und experimentierten sie in der Themenwelt „LEBEN“. Hier gab es Duft und Fühlboxen, eine Ausgrabungsstätte mit Skeletten, verschiedene Fußspuren konnten selbst gelegt werden, Lianen an denen man sich schwingend wie Tarzan bewegte und einen T-Rex der sich lautstark hin und her drehte. In der Themenwelt „ERDE“ gab es verschiedene Motoren und Zahnräder die in Funktion zu bringen waren, Strom konnte erzeugt werden, ein starkes Mikroskop welches die Hand vergrößerte oder verkleinerte und auch einen Flugsimulator mit dem die Kinder über Köln fliegen konnten. Schnell war die Zeit vorbei und es musste der Rückweg angetreten werden. Zum Abschluss kam auch noch ein Doppeldecker Zug und die Schukis konnten die Heimfahrt im oberen Abteil genießen. In Remagen nahmen die Eltern ihre müden, geschafften aber glücklichen Kinder wieder in Empfang.
Alle waren sich einig dass dies ein wunderschöner und spannender Tag war.