Allgemeine Berichte | 03.07.2017

Stadt Sinzig informiert

Die Sinziger Friedhofsglocke läutet wieder

(v.li.) Ortsvorsteher Gunter Windheuser, Bürgermeister Wolfgang Kroeger sowie Dechant Achim Thieser (re.).RÜ

Sinzig. Großer Moment auf dem Sinziger Friedhof. Bürgermeister Wolfgang Kroeger, Ortsvorsteher Gunter Windheuser und Dechant Achim Thieser trafen sich dort, um einen lange verstummten Klang zu hören. Die Rede ist von der Sinziger Friedhofsglocke, welche seit Jahrzehnten nicht mehr geläutet hat. Um 11 Uhr war es dann endlich soweit, Bürgermeister Wolfgang Kroeger hatte die Ehre, die alte Glocke erstmalig wieder in Betrieb zu nehmen und erntete zufriedenen Beifall von den Anwesenden und einigen Besuchern des Friedhofes, die zufällig vorbeikamen und mit Freude das Läuten der Glocke aufnahmen.

Der Klöppel der Glocke war defekt und musste erneuert werden. Dies nahm der Sinziger Ortsbeirat zum Anlass, in seiner Sitzung die Wiederherstellung der Glocke zu beschließen. Nachdem vom Rat der Stadt Sinzig 4.400 Euro bewilligt wurden, wandte sich Ortsvorsteher Windheuser auch an die katholische Kirche und erhielt dankenswerterweise eine Spende in Höhe von 3.000 Euro für die Restaurierung.

Nach Beauftragung der Eifler Glockengießerei Mark-Maas, die innerhalb von vier Wochen eine Überarbeitung der defekten Glocke plus die Erweiterung der elektronischen Funktion zum Läuten einrichtete, konnte die 15 kg schwere Glocke nun nach Vorarbeiten durch den städtischen Bauhof wieder in Betrieb genommen werden.

Glocken haben einen verkündigenden Charakter

„Glocken haben einen verkündigenden Charakter. Sie rufen weit hinein ins Land und die Menschen nehmen Anteil, wenn Sie das Läuten der Glocken hören“, so Bürgermeister Wolfgang Kroeger. Er danke Gunter Windheuer für seine Initiative. „Der Hintergrund war für uns, dass der Gang zum Grab einen würdevollen Charakter bekommt und dieser mit Andacht begangen wird“ so Ortsvorsteher Windheuser.

„Die alte Glocke hat einen wundervollen Klang, der unbedingt erhalten bleiben sollte und Dank der neu installierten Technik jetzt auch von den Mitarbeitern des Friedhofes per Fernbedienung geschaltet werden kann!“ „Gerade für die Älteren unter uns, hat das Läuten eine große Bedeutung.“ so Dechant Thieser. „Dies hat mit Tradition und Gemeinschaft zu tun“. Genau aus diesem Grund waren sich alle sofort einig, die längst überfällige Reparatur der Glocke zu unterstützen, denn in Sinzig ist die Verbundenheit zwischen Stadt und Kirche sehr groß und der Gemeinschaftssinn steht an erster Stelle.

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

(v.li.) Ortsvorsteher Gunter Windheuser, Bürgermeister Wolfgang Kroeger sowie Dechant Achim Thieser (re.).Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Titel
Rückseite
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal