Allgemeine Berichte | 25.05.2022

Landesbühne im Neuwieder Schlosstheater stellt Programm vor

Die Spielzeit 2022/23 wird ein Fest

Gegen den deutschen Trend: Die zahl der Abonnenten steigt

Intendant Lajos Wenzel stellte das neue Programm vor.  Foto: Schlosstheater

Neuwied. Die Rheinland-Pfälzische Ministerin für Kultur, Katharina Binz sagt zum letzten Theaterspielplan, den Lajos Wenzel für Neuwied vorstellt: „Ende der Spielzeit 2022/2023 heißt es, in der Deichstadt Abschied nehmen von diesem künstlerischen Senkrechtstarter. Doch wer Herrn Wenzel kennt, weiß, dass er in seiner letzten Spielzeit nochmal richtig Gas geben wird.“

Und genau das hat sich das Team um den 43-jährigen Intendanten, der im Sommer 2023 an das Stadttheater Trier wechseln wird, auch vorgenommen. Der Spielplan sei „vielseitiger, musikalischer und prominenter als je zuvor“ verspricht Wenzel.

Klar, dass ein Großteil der zur Verfügung stehenden Spielzeitabos längst ausverkauft sind. „Der Aboverkauf hat uns sehr überrascht und erfreut“, betont Wenzel. Entgegen aller Trends an deutschsprachigen Theatern wurden in Neuwied in den letzten Jahren sogar Abos dazugewonnen. „Die Neuwieder lieben ihr Theater und wir lieben es, Theater für Neuwied zu machen“, beschreibt Wenzel die Situation. Oberbürgermeister Jan Einig lobt denn auch den Spielplan der Landesbühne im Schlosstheater Neuwied „Unterhaltung ist eine Grundvoraussetzung für Theaterkunst. Deren Bedeutung hat Robert Lembke, ein Urgestein der deutschen Fernsehgeschichte, folgendermaßen umrissen: „Unterhaltung bedeutet nicht das Abschalten des Denkapparates, sondern seine anderweitige Nutzung.“ Ministerin Binz ergänzt: „Wer Herrn Wenzel kennt, weiß, dass er in seiner letzten Spielzeit nochmal richtig Gas geben wird. Der nachfolgende Spielplan zeigt eindrucksvoll, wie außergewöhnlich sich die Landesbühne Rheinland-Pfalz unter seiner Ägide künstlerisch entwickelt hat.“ Der Spielplan sei ausgewogen und vielseitig. Publikumsträchtige Uraufführungen stehen neben Klassikern und Stücken, die feinste Unterhaltung versprechen, beschreibt die Ministerin die Neuwieder Erfolgsformel und wendet sich direkt an das Neuwieder Publikum: „Ich bin mir sicher, dass Sie, liebe Theaterfreundinnen und -freunde, Herrn Wenzels letzte Spielzeit zu einem Fest machen werden. Das haben Sie sich verdient, das hat er sich verdient.“

Besonders stolz ist Intendant Lajos Wenzel auf die Uraufführung von Sebastian Fitzeks Roman „Der letzte Tag“ zum Spielzeitauftakt im September. Diese erste Komödie des bekannten Thriller Autoren gehört zu den meistverkauften Büchern des Jahres. Spannend und hochaktuell ist außerdem Rainer Werner Fassbinders Drama „Angst essen Seele auf“ . Musikalisch wird es mit dem Stück „Mein Sohn Ludwig“, das die Landesbühne als Koproduktion mit dem Theater Koblenz zeigt, und dem großen Schlagermusical „Die Currywurstqueen“. Das Stück bringt zu Weihnachten, Silvester und bis zum Neuwieder Currywurst-Festival das Schlosstheater mit Spaß und guter Laune zum Beben. Freunde der klassischen Theaterliteratur kommen bei der Theateradaption von Goethes Briefroman „Werther“ und einer modernen Fassung von Ibsens Emanzipationsdrama „Nora“ voll auf ihre Kosten. Anja Kruse und Ingolf Lück laden zu einer musikalischen Taxifahrt mit dem Titel „Brauchen Sie ne Quittung?“ ein, während Tom Gerhardt als Deutschlands bekanntester „Hausmeister Krause“ zur großen Freude der Zuschauer um den Vorsitz seines Dackelclubs kämpft.

Und auch Kinder und Familien können in dieser Spielzeit einiges erleben. Denn im JUSCH gibt es für jeden Geschmack etwas. Ob das groß besetzte, klassische Familientheaterstück „Das kleine Gespenst“, die prämierte Adaption des Kinderbuchs „Ein Schaf fürs Leben“, das Kindermusical „Petterson und Findus“ oder die Uraufführung von „Aaren und Joyce“ – Groß und Klein werden bestimmt wieder begeistert sein! Zusätzlich sind im Frühjahr 2023 außerdem auch wieder theaterpädagogische Ferienfreizeiten geplant, so dass auch das selbst Theater spielen nicht zu kurz kommt.

Bei den Sonderveranstaltungen können sich Karnevalsjecken auf die neue Auflage von „Das lachende SChlosstheater Teil III“ freuen, bei der Karnevalsprinz Rainer seinen liebgewonnenen Thron mit allen Mitteln verteidigen will. Außerdem bietet die Landesbühne in Kooperation mit der Kleinkunstbühne Neuwied wieder ein buntes Programm verschiedenster „Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler“. So findet zum Beispiel die beliebte Reihe „Kunst gegen Bares“ erstmals im JUSCH statt und wird von Musiker Salomon Hofstötter moderiert. Das Konzept von „Kunst gegen Bares“ ist einfach: Die auftretenden Künstlerinnen und Künstler haben je zehn Minuten Zeit, das Publikum für sich zu gewinnen. Erlaubt ist fast alles, den Genres sind keine Grenzen gesetzt. Das Motto von „Kunst gegen Bares“ ist: Kunst hat einen Wert, denn abgestimmt wird am Ende über Geld, das in Sparschweine für die jeweiligen Personen eingeworfen wird und gleichzeitig die Gage ist.

Ansonsten sind bekannte und (noch) unbekannte Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Musik zu sehen. So analysiert Nektarios Vlachopoulus als Slampoet und ehemaliger Deutschlehrer „Das Problem sind die Leute“, Andrea Volk nimmt Büro und den Alltag dort aufs Korn, Thomas Schreckenberger hat herausgefunden „Nur die Lüge zählt“ und Simone Solga verkündet laut: „Ihr mich auch!“ Natürlich dürfen dabei Klassiker wie die immer fix ausverkaufte Ladies Night und der Neuwieder Kleinkunstabend nicht fehlen.

Ab sofort ist der Abo-Verkauf für Alle geöffnet. Um ein Spielzeit- oder Kinderabo zu buchen, können Interessentinnen und Interessenten das Bestellformular über www.schlosstheater.de herunterladen und postalisch oder per Email an die Landesbühne senden. Die Zahl der Abos ist limitiert. Die besten Plätze werden nach Eingang der Bestellung vergeben.

Der Vorverkaufsstart für Einzelkarten für alle Stücke bis Ende 2022 beginnt nach der Spielzeitpause am 16. August 2022 um 10 Uhr.

Pressemitteilung

Schlosstheater Neuwied

Das kleine Gespenst

Das kleine Gespenst

Hausmeister Krause.  Foto: Schlosstheater/Julian Huke

Hausmeister Krause. Foto: Schlosstheater/Julian Huke

 Quelle: Schlosstheater

Quelle: Schlosstheater

Anja Kruse und Ingolf Lück laden zu einer musikalischen Taxifahrt. Foto:Schlosstheater

Anja Kruse und Ingolf Lück laden zu einer musikalischen Taxifahrt. Foto:Schlosstheater

Intendant Lajos Wenzel stellte das neue Programm vor. Foto: Schlosstheater

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Imageanzeige