Allgemeine Berichte | 30.11.2020

Dernbacher Verein AME e.V. hilft Kindern und Familien in São João da Fronteira in Brasilien

Die Suppenküche der Casa Margarete in Coronazeiten

Völlig marodes Nähzentrum muss renoviert werden - jeder kann helfen

Über 100 Kinder werden täglich in der Suppenküche mit Mahlzeiten versorgt. Quelle: AME e. V.

Dernbach/São João. José, 14 Jahre alt, ist für sein Alter klein und schmächtig. Seine Familie lebte mit ihren vier Kindern in äußerst ärmlichen Verhältnissen.

Die Mutter starb vor eineinhalb Jahren und der Vater, der kurz danach in einen Streit mit der ältesten Tochter geriet, verließ das Haus, verirrte sich im Busch und wurde später tot aufgefunden. Völlig mittellos verließen Josés ältere Geschwister ihr armseliges Zuhause, das im Armenviertel der kleinen Stadt São João da Fronteira im Bundesstaat Piauí liegt, und schlugen sich allein nach São Paulo durch. Seitdem lebt José mit seiner jüngeren Schwester bei seiner Tante, die bereits vier eigene Kinder alleine durchbringen muss, da ihr Mann krank und arbeitsunfähig ist.

Seit vor neun Jahren Casa Margarete, ein Hilfsprojekt mit einem Mehrzweckhaus gegründet und erbaut wurde, war José genau wie viele andere Kinder täglich zu Gast. Die Begegnungsstätte speist mit einer Suppenküche über 100 Kinder, die aus dem Armenviertel stammen und an Mangelernährung leiden. Außerdem werden in der Casa Margarete Förderunterricht, Theater-, Mal- und Singgruppen sowie Kinderbetreuung angeboten. José nahm an vielen Aktionen teil und fand so einen Ort, wo er sein armseliges Zuhause vergessen konnte und wo er sich wohlfühlte.

Auswirkungen der Pandemie

Doch seit März 2020 bestimmt Covid 19 auch das tägliche Leben in Brasilien. Seitdem sind Schulen, Kindergärten, Kirchen und viele Geschäfte geschlossen und leider konnten die Aktionen und auch die Suppenküche in der Casa Margarete wegen des staatlichen Versammlungsverbots nicht mehr angeboten werden. „Wir waren zunächst bestürzt und ratlos, wie wir die Kinder weiter versorgen können“, so Schwester Adelgard Zimmer, die zum Orden der ADJC Arme Dienstmägde Jesu Christi gehört und die das Projekt zusammen mit der Lehrerin Lucilene da Silva Lima leitet. „Doch dann entstand die rettende Idee: Statt die jeweils über hundert Kinder zur Casa Margarete einzuladen, bringen wir nun mit Helfern die Suppe zu den Häusern der Kinder“, erzählt Schwester Adelgard begeistert.

Eines Tages, als José in den Straßen der kleinen Stadt São João da Frontreira herum lümmelte, kam die Lehrerin Lucilene mit dem Suppenauto der AME e.V. vorbei und fragte ihn, ob er beim Austeilen der Speisen helfen wolle. Natürlich wollte er! Seither gehört er zu den treuen Helfern des Suppenteams der AME und ist so stolz darauf, dass er zu seinem Dienst immer seine besten Kleidungsstücke anzieht.

„Seitdem José diese Aufgabe hat, ist er förmlich aufgeblüht“, weiß Schwester Adelgard Zimmer. „Dazu zu gehören und gebraucht werden, sich einsetzen für andere, das bringt Freude und die Erfahrung von Würde in seinen Alltag und in das Leben von vielen anderen Kindern und Erwachsenen, die durch den Verein AME statt Trostlosigkeit einen Lebenssinn erhalten“, so das Resümée von Schwester Adelgard.

Erbe der Margarete Echternach: Casa Margarete

Das Hilfsprojekt Casa Margarete wurde vor neun Jahren gegründet. Margarete Echternach aus Wattenscheid im Ruhrgebiet, die schon immer sozial sehr engagiert war und hilfsbedürftige Familien in ihrer Heimat unterstützte, verstarb 2011 und sie hatte Ihr Vermögen Schwester Antonie Wiss, die zum Orden der ADJC gehört und mit der sie eine langjährige freundschaftliche Verbindung hatte, mit der Auflage vermacht, es sinnvoll und zweckerfüllt für Hilfen in Brasilien zu verwenden.“

Im November 2011 wurde das Testament der Margarete Echternach verwirklicht, in dem ein Mehrzweckhaus errichtet und ein Konzept für Sozialarbeit und pädagogische Förderung der Not leidenden Menschen aus dem Armenviertel in São João da Fronteira entwickelt wurde. Zu Ehren der Erblasserin wurde das Mehrzweckhaus „Casa Margarete“ genannt. Hier werden am Vormittag Kleinkinder betreut und am Nachmittag stehen die Räumlichkeiten für Förder- und Musikuntericht, Hausaufgabenhilfe, Spiel- und Freizeitangebote, Theater- und Kindertanzgruppen zur Verfügung. Es gibt sogar einen Fußballverein „Real Echternach“.

Persönliche Betreuung von Menschen in Not

Auch werden Menschen, die mit ihren Problemen kommen, persönlich betreut. Zunehmend erklären Jugendliche ihre Situation als aussichtslos und denken an Selbstmord. Sie erhalten Hilfe in der Casa Margarete, wo Lucilene da Silva Lima, von den Einheimischen „Irmã Lucia“ genannt, eine begehrte Anlaufstelle in vielen Nöten ist.

Auch die Mutter des kleinen Vincent, der ein „lieber Junge“ war und nun äußerst aggressiv geworden ist, fand dort Hilfe. Der fünfjährige ist ein Beispiel für viele andere, die mit den sehr beengten Wohnverhältnissen völlig überfordert sind. Denn die Pandemie hat dazu geführt, dass viele Familien ihre Arbeit in São Paulo verloren und nach São João da Fronteira zurückgekehrt sind und dort mit Großeltern und Verwandten in den kleinen Häuschen leben. So fand sich Vincent, der vorher als Einzelkind mit seinen Eltern in São Paulo lebte, in einer äußert beengten Hausgemeinschaft mit fünf Cousins und acht Erwachsenen wieder. Er reagierte darauf mit bis dahin unbekannter unkontrollierbarer Aggressivität. In der Casa Margarete finden Mutter und Kind nun Unterstützung in der Einzelbetreuung.

Marodes Nähzentrum

Ein weiteres Haus in der Nähe der Casa Margarete fungierte bis vor kurzem als Nähzentrum, in dem Frauen das Nähen und weitere Handarbeiten erlernen. Zwischenzeitlich werden von den Frauen die dringend benötigten Corona-Schutzmasken hergestellt, wofür sie Stoffe und Utensilien durch Spenden erhalten. Doch im Nähzentrum ist vor kurzem das Dach eingestürzt, zum Glück in der Nacht, als das Haus leer war und so niemand verletzt wurde. Die Nähgruppe ist nun übergangsweise in andere Räumlichkeiten umgezogen, doch auf Dauer muss das Nähzentrum wieder renoviert werden. Allerdings fehlt das Geld dazu. So gilt es an vielen Ecken und Enden finanzielle Löcher zu stopfen und Schwester Adelgard und ihr Team sind auf Spenden angewiesen.

Verein hilft Kindern aus armseligen Verhältnissen

Um den Bestand der Casa Margarete und die dazu gehörigen Hilfsprojekte für die Zukunft zu sichern, wurde deshalb in São João da Fronteira die Associação Margarete Echternach (AME) gegründet. Dieser Förderverein setzt sich sehr stark dafür ein, Spenden aus der eigenen Region zu sammeln. Aber weil die Gegend arm ist, sind die Einnahmen spärlich.

Deshalb helfen wir zusätzlich von Deutschland aus und haben in 2018 in Dernbach/Ww. den Förderverein gleichen Namens, AME Assoziation Margarete Echternach e.V., gegründet.

So können die Leser das Projekt unterstützen

Eine Spende kommt 1:1 den dort ansässigen Menschen zu Gute. Jeder auch noch so kleine Geldbetrag hilft und er trägt dazu bei, den Menschen in einer abgehängten Region im Hinterland Brasiliens mit Bildung und sinnvoller Beschäftigung den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen.

Das Spendenkonto des Fördervereins AME e.V.:

Nassauische Sparkasse

IBAN DE77 5105 0015 0803 3074 87

BIC NASSDE55XXX

Verwendungszweck: Spende São João da Fronteira

Bis vor Kurzem konnten die Frauen im Nähzentrumwichtige Fähigkeiten erlernen und Produkte herstellen.

Bis vor Kurzem konnten die Frauen im Nähzentrum wichtige Fähigkeiten erlernen und Produkte herstellen.

Über 100 Kinder werden täglich in der Suppenküche mit Mahlzeiten versorgt. Quelle: AME e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken