Allgemeine Berichte | 08.08.2025

Der erste Kriegsverbrecherprozess auf deutschem Boden fand 1945 im alten Kreishaus statt

Die Todesurteile von Ahrweiler

Das Gericht tagte im Sommer 1945 im Sitzungssaal des alten Kreishauses in Ahrweiler. Repro: GS

Ahrweiler. Ist in Deutschland von Kriegsverbrecherprozessen die Rede, fällt automatisch der Name Nürnberg. Doku-Sender spielen Reportagen über die Verfahren 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges rauf und runter. Doch wo fand der erste Kriegsverbrecherprozesse auf deutschem Boden statt? Das ist kaum bekannt. In Ahrweiler.

„The hand of American justice fell for the first time on German civilians on June 29 . . .“ – „Die Hand der amerikanischen Justiz traf deutsche Zivilisten das erste Mal am 29. Juni, als drei deutsche Mörder durch eine Galgen-Falltür im Rheinbacher Gefängnis fallengelassen wurden.“ Das berichtet im Juli 1945 die amerikanische GI-Zeitschrift „Yank“. Ihre Berichterstatter hatten einen Monat lang den ersten Kriegsverbrecherprozess auf deutschem Boden verfolgt, mit einer Fotoserie dokumentiert und als Fotoreportage für die amerikanischen Soldaten aufgearbeitet. Die achtköpfige Jury, benannt nach dem Kommandeur der 15. US-Armee, Generalleutnant Leonard T. Gerow, tagte im alten Ahrweiler Kreishaus.

Flieger ermordet

„Ihr Verbrechen, das in der widernatürlichen Welt der Nazis in Deutschland ungestraft geblieben war, war besonders aufschlussreich“, schreibt der Kriegsberichterstatter und geht auf die Tat am 15. August 1944 ein: „Eine amerikanische Liberator (B-24-Bomber, d. Red.) begann am 15. August über dem Eifeldorf Preist zu qualmen. Drei Amerikaner sprangen ab. Ein Amerikaner landete in einem Baum in einem Weizenfeld. Zwei deutsche Soldaten begannen, ihm aus dem Fallschirm zu helfen, als eine Menschenmenge, angeführt von einem Hinkenden - Goebbels sehr ähnlich - in das Weizenfeld zog. Der Hinkende war der Nazi-Führer von Preist, und er hatte den Goebbels-Ausspruch klar im Kopf: “Es ist viel zu viel verlangt von uns, dass wir nach der deutschen Polizei rufen, um diese Mörder vor dem Schicksal, das sie verdienen, zu schützen.“ Goebbels bezog sich auf US-Flieger, in der Nazi-Presse als “Luft-Hunnen„ und “Freudes-Mörder„ beschrieben. Der kleine Mann, ein gewisser Peter Back, schoss zwei Mal auf den Amerikaner. Zwei Mal stand der Amerikaner wieder auf. Ein anderer Deutscher, Peter Kohn, knüppelte auf den verwundeten Mann ein. Ein dritter, Matthias Gierens, schwang einen Steinhammer in das Gesicht des Fliegers. Ein vierter, Matthias Krein, dessen Aufgabe es beim Volkssturm war, Gefangene zu bewachen, stand daneben.

Der Flieger stand nicht mehr auf. Sein Körper wurde zwar gefunden, aber nicht identifiziert. Ein alter Deutscher - Veteran des Ersten Weltkrieges - hatte protestiert: “Dieser Mann ist ein Gefangener, so behandelt man ihn nicht“, Aber Peter Back spottete: „Du kannst ihn begraben und Vergissmeinnicht auf sein Grab legen.“ Das Verfahren gegen Kohn, Krein und Gierens wurde am 1. Juni 1945 in Ahrweiler eröffnet. Das Gericht wurde ernannt von Generalleutnant Gerow.

Ihm gehörten an: die Colonels Horace Woodward, L. Holmes Ginn, Louis J. Compton, Russel Patterson, Robert A. Schow, Charles H. Bryan, Oberstleutnant George Hecker und Major Arnold Davis. Ankläger waren Captain Milton J. Mehl und Major Theodore K. Irving, Armee-Verteidiger Major Richard Brewster, ziviler deutscher Verteidiger der Heidelberg-Absolvent Franz Mehn.

Vollstreckung in Rheinbach

Die Anklage führte - obwohl das Verfahren öffentlich war, nur vor kleinem Publikum - die Zehn Gebote an, die Gesetze des Anstandes, die Gesetze und Sitten des Krieges sowie die Nazi-Regelungen über das Behandeln von Gefangenen. Alle drei wurden zum Tod durch den Strang verurteilt, aber General Gerow wandelte Kreins Urteil in lebenslängliche Freiheitsstrafe um. Peter Back wurde am 6. Juni gefangen und am 16. Juni verurteilt. Verteidiger Rechtsanwalt Mehn sagte am Ende des Verfahrens: „Bedenken Sie, Sie haben gesündigt gegen Gotteswürdigkeit und die Gesetze Ihres Vaterlandes. Leben Sie wohl.“

Und der Kriegsberichterstatter endet vor 80 Jahren: „Die drei Männer beten ihren ganzen letzten Tag auf Erden, und am 29. Juni, an einem grauen Morgen an einem grauen Galgen, wurden sie gehängt“ - im Gefängnishof von Rheinbach. GS

Das Gericht tagte im Sommer 1945 im Sitzungssaal des alten Kreishauses in Ahrweiler. Repro: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür