Allgemeine Berichte | 27.10.2017

RheinAhrCampus

„Die Überlebenden sind die Ausnahme“

Ausstellung noch bis 24. November zu sehen

Remagen. Schon seit Ende September hat der RheinAhrCampus sein Foyer für die Ausstellung „Die Überlebenden sind die Ausnahme. Der Völkermord an den Sinti und Roma.“ geöffnet. Die Wanderausstellung ist noch bis zum 24. November zu sehen. Sie steht im engen Zusammenhang mit der zurzeit stattfindenden Themenwoche am Campus und macht auf den Tag der Demokratie am 18. November aufmerksam.

„Die Überlebenden sind die Ausnahme“ wurde im Rahmen des Landauer Modellprojektes vom Verband Deutscher Sinti - Landesverband Rheinland-Pfalz - entwickelt und gestaltet. Auf vierundzwanzig großformatigen Tafeln wird hier der planmäßig vollzogene Völkermord an Sinti und Roma in der Pfalz dokumentiert.

Das Völkermordgeschehen wird nicht nur anhand von Fotos und Dokumenten der Verfolger dargestellt, sondern die leidvollen Erfahrungen und Erinnerungen stehen im Mittelpunkt. So sind die Überlebenden die eigentlichen Erzähler und Gestalter dieser Ausstellung.

Ein zweiter, wesentlicher Aspekt macht diese Ausstellung zu etwas Besonderem: Ausgangspunkt ist das historische Geschehen in der südlichen Pfalz, die nicht nur seit Jahrhunderten die Heimat vieler Sinti ist, sondern auch ein Hauptort der Erfassung und Selektion durch die „NS-Rassebiologen“ war. Die Pfälzer Sinti zählten im Mai 1940 zu den Opfern der ersten großen familienweisen Deportation in die Arbeits- und Konzentrationslager im besetzten Polen. Als sie in die ordnungsgemäß bereitgestellten Waggons der Reichsbahn gepfercht wurden, waren sie allein. In Deutschland erhob sich keine Stimme des Protestes, auch nicht von den Kirchen.

Sinti und Roma leben in Deutschland seit über 600 Jahren; in vielen Städten und Gemeinden waren sie seit Generationen ansässig gewesen. Die mit dem Beginn des „Dritten Reichs“ begonnene Aussonderung und Entrechtung beendete dieses bis dahin selbstverständliche Leben von Sinti und Roma als deutsche Bürger.

Unter ihnen gibt es keine Familie, die von dem damaligen Morden nicht betroffen ist. Eine halbe Million Sinti und Roma wurden getötet. Die Erinnerungen sind für die Überlebenden gegenwärtig. Richard Reinhard, dessen Familie in den Gaskammern umgekommen ist sagte: „Ich habe verziehen, aber nie wieder darf geschehen was damals in Deutschland geschehen ist.“

Jacques Delfeld, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Sinti, betont die Botschaft der Ausstellung: „Dem Hass widerstehen und für die Würde des Menschen eintreten“. Dies ist gerade heute, in einer Zeit, in der gewaltbereiter Rassismus wieder um sich greift von besonderer Bedeutung.

„Die Überlebenden sind die Ausnahme. Der Völkermord an den Sinti und Roma.“ kann noch bis zum 24. November im Foyer am RheinAhrCampus besucht werden.

Pressemitteilung

RheinAhrCampus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Einblick in den Schulalltag: Vielfältiger Tag der offenen Tür in Andernach

Projekte, Sprachen, Musik

Andernach. Am Samstag, 22.11.2025, herrschte an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach reger Betrieb, als Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür eintrafen. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Linda Pfannschmidt und ihre Stellvertreterin Heike Staffa starteten die Kinder, begleitet von Schülerpaten aus dem zehnten Schuljahr, zu einem Rundgang durch die Schule.

Weiterlesen

Filmmelodien zur Weihnachtszeit in der Ehemaligen Synagoge

„The Hollywood Christmas Special“

Ahrweiler. Jonas Becker präsentiert am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler „The Hollywood Christmas Special“ und widmet sich dabei weihnachtlicher Filmmusik.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Imagenanzeige
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal