Allgemeine Berichte | 21.04.2017

Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

Die Verbandsgemeinde Pellenz zieht in das neue Rathaus in Plaidt

Zurzeit sind die Arbeiten am neuen Rathaus noch im vollen Gange. Im Juni sollen diese aber endgültig abgeschlossen sein. Verbandsgemeinde Pellenz

Pellenz/Plaidt. Nach rund 21 Monaten Bauzeit ist das neue Rathaus der Verbandsgemeinde Pel-lenz in Plaidt nun bezugsfertig, sodass der Umzug der Verbandsgemeindeverwaltung Ende April erfolgen kann. Am Dienstag, 2. Mai werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung ihre Arbeit in den Räumlichkeiten des neuen Rathauses wieder aufnehmen. Aufgrund des Umzuges nach Plaidt ist die Verbandsgemeindeverwaltung im Zeitraum Mittwoch, 26. April, 12 Uhr, bis einschließlich Freitag, 28. April weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Die Verwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger daher, Behördenkontakte entsprechend zu planen.

Die Verlegung des Verwaltungssitzes von Andernach nach Plaidt ist eine historische Zäsur in der Geschichte der Verbandsgemeinde Pellenz. Seit der Geburtsstunde des Kommunalverbandes im Jahr 1858 befand sich der Sitz der Verwaltung durchgehend in der benachbarten Stadt Andernach, seit 1872 war die Verwaltung im Rathaus in der Breite Straße beheimatet. Mit dem Einzug in das neue Rathaus in Plaidt wird sich der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Pellenz erstmals innerhalb der Grenzen der Gebietskörperschaft befinden.

Die offizielle Einweihung des neuen Rathauses erfolgt am Freitag, 9. Juni im Rahmen einer Feierstunde. Am Samstag, 10. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Pellenz zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung können die Räumlichkeiten des neuen Rathauses ausgiebig besichtigt werden. Bis zur offiziellen Einweihung des Rathauses am zweiten Juniwochenende soll auch die noch ausstehende Herstellung der Metallfassade abgeschlossen sein. Durch den kurzfristigen und unerwarteten Eigentümerwechsel der ursprünglich beauftragten Metallbaufirma mussten die Arbeiten in diesem Gewerk Ende des vergangenen Jahres neu vergeben werden. Eine weitere zeitliche Verzögerung nach der Neuvergabe entstand, da der gemeinsam vereinbarte und verbindlich festgelegte Termin für die Lieferung und Montage der Fassadenplatten von der ausführenden Metallbaufirma unmittelbar vor der Umsetzung unerwartet storniert wurde. Hierdurch hat sich die Fertigstellung dieses Gewerks – sehr zum Unmut der Verbandsgemeinde als Bauherr – um weitere sechs Wochen verzögert. Da seit Bekanntwerden der ärgerlichen Terminstornierung andere Gewerke, die ursprünglich nach der Herstellung der Metallfassade ausgeführt werden sollten, vorgezogen wurden und werden, stehen nach dem Einzug in das neue Rathaus an Arbeiten am Gebäude lediglich die Montage der Metallfassade, sowie die Fertigstellung des Haupteingangsbereichs aus. Für die Bürgerinnen und Bürger wird das neue Rathaus bis zur offiziellen Einweihung im Juni zunächst ausschließlich über den Hintereingang zugänglich sein. Aufgrund der intensiven Bemühungen der vergangenen Wochen ist die Verbandsgemeindeverwaltung vorsichtig optimistisch, dass die Gäste und Besucher der Einweihungsveranstaltungen am 09. und 10. Juni einen komplett fertiggestellten Rathausneubau in Augenschein nehmen können.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

Zurzeit sind die Arbeiten am neuen Rathaus noch im vollen Gange. Im Juni sollen diese aber endgültig abgeschlossen sein. Foto: Verbandsgemeinde Pellenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Neuer Katalog
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler