Allgemeine Berichte | 19.03.2019

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Die Ziemertsweide steht wieder

Sinziger Jäger haben die Ziemertsweide wieder aufgerichtet.Foto: privat

Sinzig. Der markante Baum war schon einmal in Schieflage geraten. 2016 hat ihn ein Sturm schwer mitgenommen und er neigte sich zur Seite. In mühevoller Arbeit haben seinerzeit die „Rüstigen Rentner“ dem für Bienen und Vögel wichtigen Gewächs wieder Halt gegeben. Mit Stahlseilen, die an Erdankern befestigt wurden, sorgten sie dafür, dass er dem Wind die Stirn bieten konnte. Leider hielt die Konstruktion nur bis zur nächsten Mahd. Der landwirtschaftlichen Nutzung im Wege, mussten die Seile weichen und die stolze Weide war wieder schutzlos dem Wind ausgeliefert. Es dauerte nicht lange und sie erwies sich als die Klügere – und gab nach. Seitdem lag sie da. Wanderer, die auf einer der vier vorbeiführenden Wanderrouten vorbeikamen und Sinzigerinnen und Sinziger, die ihre Hunde ausführten, bedauerten den liegenden Koloss. Selbst den vergangenen heißen Sommer überstand sie liegend und scheinbar mühelos. Ein Beispiel für den unbändigen Überlebenswillen der Natur. Unter der Leitung der Sinziger Jagdpächter machten die Jäger, keine Rentner, aber rüstig, nun dem Leiden der Weide ein Ende. Wie sehr die Sinziger „ihre“ Ziemertsweide vermissten, zeigt dass schon während der Aufbauarbeiten Spaziergänger anhielten und die Jäger lobten und Radfahrer mit „Daumen hoch“ ihre Freude über die gute Tat zeigten.

Sinziger Jäger haben die Ziemertsweide wieder aufgerichtet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"