Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Die Ziemertsweide steht wieder
Sinzig. Der markante Baum war schon einmal in Schieflage geraten. 2016 hat ihn ein Sturm schwer mitgenommen und er neigte sich zur Seite. In mühevoller Arbeit haben seinerzeit die „Rüstigen Rentner“ dem für Bienen und Vögel wichtigen Gewächs wieder Halt gegeben. Mit Stahlseilen, die an Erdankern befestigt wurden, sorgten sie dafür, dass er dem Wind die Stirn bieten konnte. Leider hielt die Konstruktion nur bis zur nächsten Mahd. Der landwirtschaftlichen Nutzung im Wege, mussten die Seile weichen und die stolze Weide war wieder schutzlos dem Wind ausgeliefert. Es dauerte nicht lange und sie erwies sich als die Klügere – und gab nach. Seitdem lag sie da. Wanderer, die auf einer der vier vorbeiführenden Wanderrouten vorbeikamen und Sinzigerinnen und Sinziger, die ihre Hunde ausführten, bedauerten den liegenden Koloss. Selbst den vergangenen heißen Sommer überstand sie liegend und scheinbar mühelos. Ein Beispiel für den unbändigen Überlebenswillen der Natur. Unter der Leitung der Sinziger Jagdpächter machten die Jäger, keine Rentner, aber rüstig, nun dem Leiden der Weide ein Ende. Wie sehr die Sinziger „ihre“ Ziemertsweide vermissten, zeigt dass schon während der Aufbauarbeiten Spaziergänger anhielten und die Jäger lobten und Radfahrer mit „Daumen hoch“ ihre Freude über die gute Tat zeigten.
