Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Theaterverein Lätitia Bachem e.V. freut sich auf neue Aufgaben

Die Zukunft kann nicht besser sein

Die Darsteller freuen sich auf neue Aufgaben.Foto: privat

Bachem. Bei der letzten Versammlung trafen sich alle Mitglieder in aufmerksamer und doch gut gelaunter Runde. Bei der Begrüßung stellte die 1. Vorsitzende Inge Schröder gleich drei neue Mitglieder vor. Das wird eine perfekte Besetzung für den „Winzerclan“, äußerte sie sich ganz zuversichtlich.

Die Tagesordnungspunkte, einschließlich des Berichtes des Kassierers, dem die beiden Prüfer eine hervorragende Buchführung bestätigten, waren schnell abgehandelt. Dafür hielt man sich gerne länger an dem Punkt „Verschiedenes“ auf.

Hier nahm Inge Schröder die vergangene Aufführung im April in Erinnerung und ließ das Prozedere noch mal Revue passieren. Noch nie sind Proben so holprig gestartet, wie bei „(K)ein Mörder für Miss Smiht“. Nun war es schließlich auch erste Aufführung nach Corona und der Flut. Zu dem Zeitpunkt schien wirklich alles aus dem Ruder zu laufen. Es war geplant, den Winzerclan aufzuführen. Dadurch, dass Personen fehlten, die erst mal zu Hause Flutschäden beseitigen mussten oder ernsthaft erkrankt waren, sah sich Inge Schröder gezwungen, mit Reinhard Kuhn ein ganz neues Buch zu schreiben. So geschah es, dass Miss Smiht auf der Bühne stand und mit der ganzen Truppe hervorragende Aufführungen boten. Die ganzen Widrigkeiten aus den Anfängen waren vergessen und die Gruppe ist zusammengewachsen. Jetzt sind sogar noch welche dazu gestoßen, die ohne Zögern in der Runde aufgenommen wurden. Nun wird er doch schon im November 2026 aufgeführt: der Winzerclan! Zwar mit kleinen Änderungen und mit spielfreudigen Darstellern. Die Proben beginnen im April und man darf sich schon drauf freuen.

Die Darsteller freuen sich auf neue Aufgaben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Kunst im Abgeordnetenbüro – Dr. Tanja Machalet lädt zur Vernissage

Farbintensiv, lebendig, berührend

Wirges. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt zur nächsten Veranstaltung der Reihe Kunst im Abgeordnetenbüro ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler