Allgemeine Berichte | 21.04.2018

Jubiläum einer sportlichen Institution am Rhein-Gymnasium

Die Zwergenolympiade begeistert seit vielen Jahren

Die verschiedenen Aufgaben verlangen den SchülerInnen Geschicklichkeit, Kraft, Teamgeist und Ausdauer ab. privat

Sinzig. Seit 1993 gibt es am Rhein-Gymnasium Sinzig die „Zwergenolympiade“, bei der die fünften Klassen in verschiedenen sportlichen Disziplinen gegeneinander antreten. Beim Klettern, Balancieren, Werfen und Jonglieren sind Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft und vor allem Teamgeist gefragt. An neun verschiedenen Stationen muss jeder Schüler sein Bestes geben, um für seine Klasse so viele Punkte wie möglich zu erkämpfen. Den abschließenden Höhepunkt bildet das Tauziehen, das immer besonders spannend und lautstark wird. Diejenige Klasse, die am Ende des Durchlaufs die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt als ersten Preis nicht nur eine Urkunde, Ruhm und Ehre, sondern auch ein von der Schule gesponsertes Frühstück zusammen mit dem Schulleiter! Dabei sein ist alles! Jeder gibt bei diesem fairen Wettkampf, was er kann. Der olympische Gedanke gibt dem Spektakel in der Turnhalle eine besondere Bedeutung. Die Fünftklässler werden von ihren „Paten“ unterstützt und durch den Parcours begleitet. Die Klassenkameraden feuern sich gegenseitig an und leisten auch Hilfestellung, wenn bei einigen Disziplinen Zusammenarbeit gefordert wird. Diese Idee stand im Zentrum der Initiative von Sportlehrer Wendel Magin, der die Zwergenolympiade vor 25 Jahres ins Leben rief. Und sie sorgt bis heute für Begeisterung, denn die „Zwerge“ sind mit Feuereifer bei der Sache. Seit einigen Jahren liegt die Leitung und Organisation des Wettbewerbs beim Sportkollegen Oliver Riebisch. Bei der Siegerehrung gratulierte Schulleiter Jens Braner der Klasse 5 b zum Sieg. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich jetzt auf ein gemeinsames Frühstück freuen.

Die verschiedenen Aufgaben verlangen den SchülerInnen Geschicklichkeit, Kraft, Teamgeist und Ausdauer ab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025