Allgemeine Berichte | 21.09.2021

Mobiler Beratungsbus ist ab sofort im Flutkatastrophengebiet unterwegs

„Die aufsuchende Hilfe ist besonders wichtig“

Projekt findet unter wissenschaftlicher Begleitung statt

Bundesministerin Julia Glöckner (Dritte von rechts), MdB Mechthild Heil (rechts), MdL Horst Gies (Vierter von rechts) und Staatssekretär David Profit (Dritter von links) sind vom Angebot des mobilen Beratungsbusses überzeugt.Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Das verheerende Hochwasser im Ahrtal und dessen Folgen stellt auch die soziale und psychosoziale Arbeit vor neue Herausforderungen, zumal durch eben jene Naturkatastrophe der Beratungsbedarf signifikant angestiegen ist. Um hier entsprechend direkt und insbesondere vor Ort Hilfe leisten zu können, wird ab sofort für mindestens ein Jahr an fünf Tagen pro Woche von morgens bis nachmittags der „mobile Beratungsbus“ in den vom Hochwasser betroffenen Orten und Stadtteilen unterwegs sein. An markanten Standorten bieten anerkannte Träger und Fachkräfte der sozialen Arbeit generationenübergreifend Informationen und Beratung zu allen Fragen des sozialen Alltags in der Phase des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe. Bei dem mobilen Beratungsbus handelt es sich um einen umgebauten Reisebus, der neben zwei Büros auch eine Spielecke für Kinder bereithält. Die Projektkosten von rund 390.000 Euro werden von der Kinderrechteorganisation „Plan International Deutschland e.V.“ übernommen.

Kooperation mit zahlreichen Institutionen

Die Umsetzung seitens der Kreisverwaltung Ahrweiler erfolgt in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und findet unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Ulrich Deinet von der Hochschule Düsseldorf statt. Partner sind die Agentur für Arbeit, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ahrweiler, BAU - Beratung, Anlaufstelle, Unternehmungen, die DRK-Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Neuenahr-Ahrweiler, das Jobcenter Landkreis Ahrweiler, der Jugend-Hilfe-Verein, die katholische Familienbildungsstätte, die Caritas, das Generationenbüro Adenau, das Jugend- und Gesundheitsamt samt Sozialabteilung der Kreisverwaltung sowie das Haus der offenen Tür Sinzig (HOT). Die ersten Wochen des mobilen Einsatzes sollen dafür genutzt werden, den Bedarf genauer zu ermitteln und so die Angebote entsprechend anpassen zu können. Es ist davon auszugehen, dass sich die Anforderungen im Laufe des Vorhabens ändern werden. Stand zu Beginn der Flutkatastrophe die Deckung der Grundbedürfnisse im Vordergrund, gibt es zwischenzeitlich zunehmend Hinweise, dass Beratungs- und Begleitungsbedarf in den Fokus rücken. Angeboten werden unter anderem Unterstützung bei Fragen des Alltags, Beratung bei Arbeitslosigkeit, Familien- und Erziehungsberatung, Hilfe bei der Suche nach Therapien, Weitervermittlung sowie generell ein „offenes Ohr“.

„Genau das, was viele Menschen im Ahrtal in dieser schwierigen Zeit benötigen“

Zur offiziellen Indienstnahme des Fahrzeugs waren zahlreiche Gäste und Ehrengäste auf den Parkplatz der Kreisverwaltung gekommen, darunter Bundesministerin Julia Glöckler, MdB Mechthild Heil, MdL und Kreisbeigeordneter Horst Gies sowie Staatssekretär David Profit. „Der mobile Beratungsbus ist genau das, was viele Menschen im Ahrtal in dieser schwierigen Zeit der Krisen- und Traumata-Bewältigung benötigen“, betonte Horst Gies. Auch Bundesministerin Julia Glöckner ist vom Beratungsbus überzeugt. „Man kann nur annähernd begreifen, was diese Flutnacht für die Menschen langfristig bedeutet. Daher ist diese aufsuchende Hilfe besonders wichtig.“ „Dieser Bus ist auch ein Zeichen dafür, wie anpassungsfähig und leistungsfähig die Kreisverwaltung ist, auf die Menschen zuzugehen“, sagte Staatssekretär David Profit.

Solidarität und Engagement

„Wenn Kinder Opfer von Naturkatastrophen werden, dann leiden sie auf ähnlich Weise - ganz gleich, ob nach einem Erdbeben in Haiti, einem Wirbelsturm auf den Philippinen oder dem Hochwasser in Deutschland. Im Rahmen der humanitären Nothilfe unterstützt Plan International Mädchen und Jungen weltweit dabei, das Erlebte zu verarbeiten und Sicherheit zu geben, damit sie eine Chance auf eine bessere Zukunft haben. Auch und gerade deshalb gilt den Menschen im Ahrtal unsere Solidarität und unser nachhaltiges Engagement“, ergänzte Dr. Werner Bauch, Vorstandsvorsitzender von Plan International Deutschland e.V. Den geistlichen Impuls samt Einsegnung übernahmen Dechant Jörg Meyrer und Pfarrer Bernd Bazin, die musikalische Begleitung Michael Dames. Weitere Informationen über den mobilen Beratungsbus finden sich auch im Internet unter www.kreis-ahrweiler.de.

Bundesministerin Julia Glöckner (Dritte von rechts), MdB Mechthild Heil (rechts), MdL Horst Gies (Vierter von rechts) und Staatssekretär David Profit (Dritter von links) sind vom Angebot des mobilen Beratungsbusses überzeugt.Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Lay. Am Sonntag, 2. November gestaltet das „Vokalensemble Lay“ eine Chorkonzertstunde in der Kirche St. Martinus, Lay.Unter dem Thema: „Wenn der Tag sich neigt“ präsentiert der Chor unter der Leitung von Bernd Schömer, Chorwerke, die die Stimmung der Abendruhe und der Nacht beschreiben. Es sind in Musik gesetzte Abendgebete und Segenstexte unter anderem von J.S.Bach, J.Rheinberger, M.Reger, J.Rutter.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Junge Union Koblenz fordert die sofortige Rücknahme der Fahrbahneinengungen und Absperrelemente am Peter-Altmeier-Ufer. Hintergrund ist eine Entscheidung der Stadtverwaltung, entlang der vielbefahrenen Strecke Verkehrsbaken und Kunststoffelemente zur Verkehrsberuhigung zu installieren. Für die Nachwuchsorganisation der CDU ist diese Maßnahme ein „verkehrspolitischer Irrweg“.

Weiterlesen

„O‘zapft is“ auch an der Ahr

50 Jahre blau-weiße Gaudi in Insul

Insul. Als das erste Mal vor 50 Jahren die Worte „O‘zapft is“ über die Ahr-Wiesen hallten, ahnte sicherlich noch niemand, welche Erfolgsgeschichte die gerade eröffnete Veranstaltung in dem folgenden halben Jahrhundert nehmen würde.

Weiterlesen

Spielplatz Peter-Esser-Platz erstrahlt nach Wiederaufbau im neuen Glanz

Neuer Wasserspielplatz in Swisttal offiziell eröffnet

Swisttal. Der neu gestaltete Wasserbereich des Spielplatzes Peter-Esser-Platz wurde offiziell an die Öffentlichkeit übergeben. Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschusses für Heimat und Kulturpflege Heimerzheim e.V. (OHK) als Bauherrin, und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner eröffneten den Spielplatz am Dienstag, 14. Oktober 2025.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)