Politik | 14.10.2025

Junge Union Koblenz kritisiert Verkehrsmaßnahmen am Peter-Altmeier-Ufer scharf

Stadtrat Philip Rünz: „Die Maßnahme verschärft Gefahren und verschandelt das Stadtbild – Tempo 30 hätte völlig gereicht“

CDU-Landtagskandidat und JU-Vorsitzender Philip Rünz am Peter-Altmeier-Ufer: Die Fahrbahneinengungen sorgen für Unmut – für ihn wäre eine einfache Tempo-30-Zone völlig ausreichend gewesen. Foto: Dennis Schaefers

Koblenz. Die Junge Union Koblenz fordert die sofortige Rücknahme der Fahrbahneinengungen und Absperrelemente am Peter-Altmeier-Ufer. Hintergrund ist eine Entscheidung der Stadtverwaltung, entlang der vielbefahrenen Strecke Verkehrsbaken und Kunststoffelemente zur Verkehrsberuhigung zu installieren. Für die Nachwuchsorganisation der CDU ist diese Maßnahme ein „verkehrspolitischer Irrweg“.

„Die Fahrbahnverengungen machen die Strecke nicht sicherer, sondern gefährlicher“, erklärt Philip Rünz, Vorsitzender der Jungen Union Koblenz, Stadtrat und CDU-Landtagskandidat. „Es kam bereits zu mehreren brenzligen Situationen zwischen Autofahrern und Radfahrern. Tempo 30 hätte völlig ausgereicht – gerade weil man dort ohnehin kaum schneller fahren kann, wenn viel Betrieb ist.“

Neben den Sicherheitsbedenken kritisiert die JU auch den gestalterischen Aspekt: „Die aufgestellten Elemente fügen sich weder in das historische Stadtbild noch in die touristische Umgebung ein. Das Peter-Altmeier-Ufer ist eine touristisch hochfrequentierte Straße unserer Stadt – was hier jetzt steht, ist schlicht hässlich und einer Stadt wie Koblenz nicht würdig“, so Rünz weiter.

Zudem sorgt die Vorgehensweise der Stadtverwaltung für Unmut. Die Junge Union bemängelt, dass der Stadtrat nicht in die Entscheidung einbezogen wurde. „Rein formal mag die Stadtverwaltung im Rahmen ihrer Zuständigkeit gehandelt haben, aber politisch war das nicht klug. Bei einer so weitreichenden Entscheidung, die den Verkehr und das Erscheinungsbild einer zentralen Straße betrifft, hätten die politischen Entscheidungsträger eingebunden werden müssen“, so Rünz.

In den vergangenen Wochen hatte es bereits deutliche Kritik in der Presse und in den sozialen Medien gegeben. Bürgerinnen und Bürger aus ganz Koblenz äußerten Unverständnis über die baulichen Veränderungen. Für die Junge Union und Rünz ist die Sache klar: „Wir fordern die Stadtverwaltung auf, die Fahrbahneinengungen und Absperrelemente zu entfernen. Die bestehende Tempo-30-Zone reicht völlig aus, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten – alles andere ist Symbolpolitik“, so Rünz abschließend.

Pressemitteilung Junge Union Koblenz

CDU-Landtagskandidat und JU-Vorsitzender Philip Rünz am Peter-Altmeier-Ufer: Die Fahrbahneinengungen sorgen für Unmut – für ihn wäre eine einfache Tempo-30-Zone völlig ausreichend gewesen. Foto: Dennis Schaefers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen