Beeindruckend für alle war die Fahrt auf den Ätna. Foto: GiK

Am 03.04.2025

Allgemeine Berichte

Sizilienaustausch des Gymnasiums im Kannenbäckerland

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen

Höhr-Grenzhausen. Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen - diesem Rat Johann Wolfgang von Goethes folgten auch in diesem Jahr wieder die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland. Für eine Woche besuchten sie ihre Austauschpartner in Paternò auf Sizilien, die bereits im Dezember das vorweihnachtliche Höhr-Grenzhausen kennenlernen durften.

Nach einem herzlichen Empfang am Flughafen Catania verschwanden alle zunächst in ihren Gastfamilien, um am nächsten Morgen offiziell von Seiten der Schule begrüßt zu werden. Die Schulleiterin des Liceo de Sanctis empfing die Schülergruppe und unterstrich die Bedeutung dieser europäischen Projekte und wünschte allen viel Freude, neue Erkenntnisse und natürlich eine ereignisreiche Zeit auf Sizilien.

Ausdrücklich begrüßte sie den Schulleiter des Gymnasiums N. Breitbach, der die Gruppe zu Beginn begleitete. Nach dem Unterricht wurden die Gäste durch Paternò geführt, wo sie zwar diverse Kirchen, das kleine Zentrum und das normannische Kastell sehen konnten, ihnen der spektakuläre Blick von dort auf den Ätna aber leider verwehrt blieb.

Die Jugendlichen besuchten einige Tage mit ihren Partnern die Schule und lernten dabei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Schulalltags kennen. Sofern kein gemeinsames Programm angesetzt war, entdeckten die Gäste nachmittags das sizilianische Leben, wurden zu Freunden und Familien eingeladen und auch abends trafen sich die meisten noch mit ihren Freunden.

Gleich am Mittwoch ging es jedoch gemeinsam nach Catania, nicht weit gelegen von der Schule in Paternò, wo sie im Rahmen einer Stadtführung sowohl die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gezeigt bekamen – von der Kathedrale der Sant´Agata über den Fischmarkt bis zum griechischen Amphitheater – sowie einige historische Begebenheiten, wie beispielsweise die Heirat von Friedrich II oder weshalb das Wahrzeichen Catanias ein Elefant ist, auf sehr kurzweilige Weise erfuhren.

Beeindruckend für alle war die Fahrt auf den Ätna: Bei strahlender Sonne ging es mit dem Bus hinauf, über erloschene Lavafelder, auf denen noch einige zerstörte, verlassene Häuser stehen. Der Bus fuhr bis zum Refugio Sapienza, von wo es zunächst zu den crateri Silvestri ging, um die man herumlaufen, beeindruckende Bilder machen und bis zur Küste schauen kann. Anschließend kletterten noch alle, die Lust hatten, auf den Hauptkrater, um die crateri Silvestri von oben sehen zu können.

Für den Nachmittag stand Taormina auf dem Programm: Gemeinsam besuchte die Gruppe das antike Theater, von dem man sowohl die Küste, als auch auf den Ätna sehen kann. Niemand konnte sich der Magie dieses Ortes entziehen und einige mussten auch die Akustik des Theaters ausprobieren…

Vor der Rückfahrt hatten die Schüler noch freie Zeit für sich, um sich das Städtchen anzusehen oder etwas zu kaufen. Am Abend hatten zwar viele einen leichten Sonnenbrand, aber alle waren glücklich über das Erlebte.

Das Wochenende stand im Zeichen der Familien, in die die Gäste herzlichst aufgenommen und in das sizilianische Leben eingeführt wurden.

Zum Abschluss stand der letzte Schultag an, an dem neben den Unterrichtsstunden auch eine kleine Abschiedsfeier veranstaltet wurde. Zur Unterhaltung boten einige Schülerinnen der obersten Klasse eine Tarantella dar, ein typisch sizilianischer Tanz, an dem am Ende auch alle Gäste mit einbezogen wurden. Später bekam jeder Teilnehmer ein Zertifikat und es wurde gemeinsam etwas gegessen und gelacht.

Und dann kam der Abschied, der für niemanden leicht war. Abschließend konnten alle Goethe nur recht geben: Diese Reise hat unheimlich viel gelehrt. Aber vor allem sind viele neue Freundschaften geschlossen worden.

Beeindruckend für alle war die Fahrt auf den Ätna. Foto: GiK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler