Die besten Ahrweine des Jahres ausgezeichnet
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neues Konzept rund um die „Ahrweine des Jahres“: wurden die besten Weine des Ahrtals im vergangenen Jahr noch in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Ahrweiler gewürdigt, fand die Preisverleihung diesmal im Rahmen der „Galanacht der Spitzenweine“ im mit 400 Gästen ausverkauften Steigenberger Kurhaus-Saal statt. Moderiert von der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Eva Lanzerath und von SternTV-Moderator Dieter Könnes, wurde die Galanacht von einem Vier-Gang-Menü und der Saalkapelle Markus Quodt sowie einigen Prominenten wie Schauspielerin Marie-Luise Marjan oder den Moderatoren/Entertainern Wolfgang Lippert, Jörg Dräger, Jan Kunath und Harry Wijnvoord begleitet. Ein Höhepunkt im Showprogramm war der Auftritt der amerikanischen Musicalsängerin Deborah Sasson, die Songs aus den Musicals „Das Phantom der Oper“ und „Evita“ präsentierte. Dennoch: die wahren Stars des Abends waren die Ahrweine des Jahres. Grundlage der Preisverleihung war eine vom IWI organisierte Blindverkostung mit ausgewiesenen Weinexperten in der Jury, die schließlich die Gewinner ermittelte.
Weingüter Deutzerhof, Kriechel, Schell & Nelles unter den Siegern
In der Kategorie Kult überzeugte das Weingut Deutzerhof aus Mayschoß mit dem 2023er Mayschosser Mönchberg Spätburgunder Großes Gewächs. Den Titel in der Kategorie Premium errang die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr mit dem 2022er Pinot Noir R. In der Kategorie Klassiker durfte sich das Weingut Max Schell aus Rech über den Sieg mit dem 2022er Pinot Noir trocken freuen. Der Preis in der Kategorie Frühburgunder ging an das Weingut Kriechel aus Walporzheim mit dem 2023er Jubilus Goldkapsel. jAuch in der Kategorie Blanc de Noir überzeugte das Weingut Max Schell, diesmal mit dem 2024er Blanc de Noir Spätburgunder trocken. Die Sonderkategorie Riesling entschied das Weingut Nelles aus Heimersheim für sich – der 2023er Riesling Alte Reben, VDP.Ortswein, bestach durch Mineralität, Präzision und eine feine Balance von Frucht und Säure. „Die Auszeichnungen sind nicht nur Anerkennung für herausragende Weinqualität, sondern auch ein Symbol für den unermüdlichen Einsatz und den Zusammenhalt der Winzerfamilien im Ahrtal“, so Guido Mombauer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, die den Preis gemeinsam mit dem International Wine Institute und dem Ahrwein e.V. ausrichtet. „Mit diesem Gala-Abend möchten wir den Stellenwert des Ahrweins eindrucksvoll unterstreichen. Der Ahrwein ist nicht nur ein regionales Produkt, sondern ein Identitätsstifter für unsere Kulturlandschaft und Weinorte und zugleich ein wesentlicher Grundpfeiler für den Tourismus im Ahrtal“, ergänzt Andreas Lambeck, Geschäftsführer des Ahrwein e.V.
