Allgemeine Berichte | 09.11.2018

Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2019 vorgestellt

Die erste Glühbirne des Ahrtals brannte in Ahrweiler

Traditionsreiche und beliebte Publikation ist ab sofort erhältlich

Präsentierten das druckfrische „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2019“ (v.l.:) Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Beate Elzer-Föhr (Redaktionsausschuss) und Jürgen Kempenich (Referent für Kreisgeschichte). Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Immer wenn sich das Jahr dem Ende entgegenneigt, kommen in der Region die Freunde heimatkundlicher Literatur voll auf ihre Kosten. Kein Wunder, erscheint doch stets pünktlich im Herbst das druckfrische „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2019“. Die Publikation, die im Jahre 1926 ihre Premiere feierte, erscheint inzwischen – mit Unterbrechungen – im 76. Jahrgang und hat auch mit der 2019er Auflage nichts an ihrer Faszination verloren. Dies beweist auch die Tatsache, dass stets die gesamte Edition von mehr als 5.000 Exemplaren restlos ausverkauft wird.

Die Redaktion liegt mittlerweile in den Händen von Jürgen Kempenich, der als Referent für Kreisgeschichte im Laufe des Jahres den in den Ruhestand gewechselten Leonhard Janta ablöste. In bewährter Weise finden sich im neuen Heimatjahrbuch Themen der Bereiche Geschichte, Kultur, Natur und Gesellschaft aus vielen Regionen des Kreises Ahrweiler – eine Verbindung zwischen Tradition, Moderne, Historie und Aktualität. Insgesamt 69 Autorinnen und Autoren lieferten diesmal 68 Beiträge, die wie immer Informatives, Überraschendes und durchaus auch Kurioses bereithalten. So beweist das „Reparatur-Café Brohltal“ in Niederzissen, dass es dank Kreativität und Engagement durchaus Wege aus der Wegwerfgesellschaft gibt. Apropos Engagement: Dafür steht auch das Deutsche Rote Kreuz, dessen Kreisverband Ahrweiler seit 135 Jahren im Dienste der Menschen tätig ist. Immerhin vier Tage lang dauerte die Wanderung entlang der topografischen Grenze des Kreises Ahrweiler, über die Dr. Richard Volk berichtet – vom nördlichsten Punkt nahe der Insel Nonnenwerth bis zum südlichsten Punkt im „Elsberger Loch“ unweit von Müllenbach. Ein veritabler „Lost Place“ ist hingegen das ehemalige Hotel Waldburg in Remagen, dessen Geschichte Olaf Goebel beleuchtet.

Von den frühen Kelten zur „Franzosenzeit“

Weitere historische Beiträge behandeln unter anderem die älteste Brennerei des Kreises in Lantershofen, die Kripper Ringofenziegelei, das Prümer Urbar, die amerikanische Besatzung von Brohl nach dem Ersten Weltkrieg sowie die Siedlungsreste der frühen Kelten in Remagen und archäologische Spuren der „Franzosenzeit“ im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Kurios: In „Hopfen und Malz, Gott erhalt`s“ präsentiert Steffen Schütze die 1.125-jährige Geschichte der Bierbrautradition des eigentlich als Rotweinmetropole berühmten Ahrweiler. Dass eben jenes Ahrweiler im Jahre 1888 das Aufflackern der ersten Glühbirne im Ahrtal dem jungen Mediziner Dr. Carl von Ehrenwall verdankte, der in seiner zehn Jahre zuvor erbauten Klinik einen mit Dampfkraft betriebenen Dynamo zur Stromerzeugung unterhielt, ist ebenfalls im Heimatjahrbuch 2019 nachzulesen. Im Bereich Natur werden die Vulkangenerationen des Kreises und der beeindruckende Flug der Kraniche vorgestellt. Dass Remagen während der „Zeit der Eisblumen“ anno 1956 wochenlang von einer dicken Eis- und Schneeschicht bedeckt war, ist in Zeiten der Klimaerwärmung kaum noch vorstellbar. Das 292 Seiten starke „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2019“ ist zum Preis von 7,50 Euro überall im lokalen Buchhandel erhältlich.

Präsentierten das druckfrische „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2019“ (v.l.:) Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Beate Elzer-Föhr (Redaktionsausschuss) und Jürgen Kempenich (Referent für Kreisgeschichte). Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung