Allgemeine Berichte | 13.10.2023

Partnerschaft belebt: Jugend-Ortsgemeinderat aus Les Noes besucht Urmitz

Die französischen Gäste entdecken den Rhein

Insgesamt 17 Jugendliche und neun Erwachsene waren in Urmitz zu Gast. Foto: Petra Bahl

Urmitz. Die langjährige Partnerschaft zwischen den Deutsch-Französischen Freundschaftskreisen aus Les Noes und Urmitz erhielteine belebende Auffrischung. Der Jugend-Ortsgemeinderat aus Les Noes in der Champagne besuchte die Partnergemeinde am Rhein. Insgesamt 17 Jugendliche und neun Erwachsene fanden am Freitagabend Unterkunft im Haus Wasserburg in Vallendar.

Am Samstag unternahmen die jungen Parlamentarier eine Schifffahrt, die sie um das Deutsche Eck führte. Die Route ging weiter bis nach Winningen und schließlich zurück zum Pegelhaus am Koblenzer Rheinufer. Am Nachmittag war die Festung Ehrenbreitstein das Ziel der Exkursion. Der Hin- und Rückweg mit der Seilbahn verursachte bei den Besuchern staunende „Ahs und Ohs“.

Der Sonntag war voll und ganz der Partnerschaft zwischen Urmitz und Les Noes gewidmet. Von der Aussicht am Rheinfenster bis hin zur Rotbuche aus Les Noes am Rheinufer und den Hochwassermarkierungen wurde nichts ausgelassen. Eine Kirchenbesichtigung rundete den kulturellen Austausch ab. Die Gäste aus Frankreich waren äußerst aufmerksam und bemüht, so viel wie möglich über ihre deutsche Partnergemeinde zu lernen.

Zum Abschluss des Besuchs überreichte die jugendliche Delegation ein selbstgemachtes Mosaik an Ortsbürgermeister Norbert Bahl, der die Gäste im Rathaus von Urmitz willkommen hieß. Jugendbürgermeisterin Noelys war erfreut, das Mosaik als Symbol der Freundschaft und Partnerschaft ihrem Amtskollegen übergeben zu können. Ortsbürgermeister Bahl begleitete die Gruppe schließlich zum Bus und verabschiedete sie, jedoch nicht ohne zuvor die örtliche Grundschule, Sporthalle und den Sportplatz vorgestellt zu haben. BA

Insgesamt 17 Jugendliche und neun Erwachsene waren in Urmitz zu Gast. Foto: Petra Bahl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenzer AIDS-Gottesdienst am 29. November in der Liebfrauenkirche

Steh zu mir!

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#