Maskenball des Karnevalsvereins „KV Basjanes e.V.“
„Die ganze Welt ist ein Theater“

Bassenheim. Der Karnevalverein „KV Basjanes e.V.“ hatte nach zweijähriger Coronapause wieder zu seinem Maskenball eingeladen. Dem diesjährigen Motto: „Die ganze Welt ist ein Theater“ folgten 250 närrische Besucher mit großartigen Kostümen, wieder in die karnevalistisch geschmückte Mehrzweckhalle in St. Sebastian. Man merkte nach einer Zeit voller Entbehrungen wieder die Lust Karneval feiern und erleben zu dürfen.
Um 20.11 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende, Nicola Seinsch, den Maskenball und begrüßte neben allen befreundeten Vereinen auch das bunt kostümierte Publikum. Moderiert wurde das Programm an diesem Abend wieder von der charmanten und schlagfertigen Sophia Dietrich. Die Garde des Vereins sowie die kleinen „Gardemäuse“ zeigten ihr Können und verzückten alle Anwesenden direkt zu Beginn der Veranstaltung. Das Motto wurde durch die vielen Tanzeinlagen der Gastgruppen zu etwas ganz Besonderem und so reihte sich ein Höhepunkt an den nächsten.
Die Showtanzgruppe der K.K. Funken „rot-weiß“ trat erstmals in St. Sebastian auf und zog das Publikum sofort mit dem Tanz „The greatest Showman“ in seinen Bann.
Die Lichteffekte der Showtanzgruppe „black and white“ aus Löf brachten nicht nur die Halle mit Sonne, Mond und Sternen zum Strahlen und Beben, auch die Gäste waren begeistert von der Choreografie und den gezeigten Hebefiguren.
Einen besonderen Brauch aus Mexiko zauberte das Ö-Team aus Urmitz auf die Bühne: Gemeinsam mit den Lebenden feierten die Toten ein fröhliches Wiedersehen mit Musik und viel Tanz ganz nach dem Motto „Dia de los Muertos – Tag des Todes“.
Die Super-Girls des Männerballetts „Martins-Elf“ aus Rübenach retteten mit gewagten Hebefiguren und glitzernden Kostümen die närrische Schar in St. Sebastian und sorgten dafür, dass niemand zu Schaden kam. Das Finale des Maskenballs wurde von der eigenen Showtanzgruppe „Rheinzauber“ eingeleitet. Mit insgesamt 24 Tänzerinnen, Tänzern und Statisten brachten sie das Publikum, mit 70 selbstgenähten Kostümen, in eine berauschende Stimmung. Die einzelnen Showeinlagen erzählten von einer Reise beginnend bei Spanien bis nach Amerika. Fantastische Kostüme, verschiedene choreografische Einlagen und Hebefiguren und eine ausgewogene Mischung aus Tanz und Akrobatik brachten die Stimmung wieder einmal zum Brodeln. Nach der Zugabe zog sich eine nicht enden wollende Polonäse unter der musikalischen Gestaltung von DJ Marv an diesem Abend durch die Mehrzweckhalle.
Nach den ganzen Höhepunkten wurde noch kräftig und ausgelassen, bis 3 Uhr morgens, gefeiert, geschunkelt und getanzt.

Einen besonderen Brauch aus Mexiko zauberte das Ö-Team aus Urmitz auf die Bühne
