Allgemeine Berichte | 09.10.2020

Wanderreise des Eifelvereins Koblenz in den Frankenwald

Die „grüne Krone Bayerns“

Koblenz. In Mitwitz im Frankenwald verbrachten 25 Wanderer eine erlebnisreiche Kultur- und Wanderwoche. Sie wohnten im familiengeführten Hotel „Wasserschloss“, deren regionale fränkische Küche alle überraschte und die Gaumen jeden Abend mit einem 4-Gänge-Menu verwöhnte.

Schon am Nachmittag des Ankunftstages besichtigten die Wanderer das gegenüberliegende Renaissanceschloss Mitwitz, ein Wasserschloss mit weitläufigem Park. Bis vor 100 Jahren wurde es von den Rittern zu Würtzburg und ihren Nachfahren als Sommerresidenz genutzt. Am Abend lernten sie dann bei einem guten Frankenbier vier der fünf Wanderführer der kommenden Woche kennen. Sie gehören dem Frankenwaldverein e.V. OG Mitwitz und OG Kulmbach an. Das Kennenlernen verlief absolut herzlich und sofort unkompliziert; alle freuten sich auf den nächsten Tag.

Walter führte die Wanderer am Montag zur Klausenquelle, gerne erfrischten sie sich dort bei sommerlichen Temperaturen mit gutem Quellwasser.

Der Wanderführer am Dienstag war Hans aus Kulmbach, welcher der Gruppe sehr viel Erwähnenswertes über seine Stadt und die Umgebung näher brachte. Zunächst erklommen sie den Patersberg; hier hatten sie vom Aussichtsturm „Schau‘ dich um“ einen herrlichen Rundblick u.a. bis weit nach Thüringen hinein. Nach der Besichtigung einer kleinen besonderen Kirche und einer erfrischenden Pause am Kiessee fuhren die Wanderer mit dem Bus ins Zentrum von Kulmbach. Hier wartete im Biermuseum eine lohnende Führung auf sie, die mit einer Bierverkostung endete und die etwas müden Geister wieder aufleben ließ.

Am Mittwoch war die 15 km lange Wasserschlossrunde mit Walter dran. Es ging am steinernen Löwen vorbei, durch Wald und Felder zur Einkehr; dort gab es einen guten Kaiserschmarrn. Auf dem Rückweg machten die Wanderer einen Abstecher zum Grünen Band, der ehemaligen Zonengrenze, deren Brutalität sie gut nachvollziehen konnten.

Der vierte Tag begann mit einer Führung durch die imposante Festung Rosenberg in Kronach. Die Festung ließ die Gruppe bzgl. ihrer imposanten Größe ins Staunen versetzen. Den weiteren Vormittag in Kronach genossen sie bei herrlichem Sonnenschein. Im Anschluss wanderten sie von Gehülz aus nach Mitwitz zurück. Unterwegs erklärte Günther, welche besondere Bedeutung die keltische Wehranlage Heunischenburg aus dem 10. Jahrhundert v. Chr. hatte. Der weitere Rückweg durch den Wald und an den Fischteichen vorbei war kurzweilig.

Sebastian, der Wanderführer des letzten Tages, brachte die Gruppe in die Nähe von Lichtenfels, von wo aus sie - wiederum bei Sonnenschein - zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen wanderten. Nach einer Besichtigung ging es durch die Flur zum Staffelberg. Dort faszinierte sie nach einer zünftigen Einkehr der beeindruckende Blick über das weite Maintal bis hin nach Coburg. Der letzte Abend klang mit einer schönen Feier aus, es wurden Dankesreden gehalten, die Stimmung war prächtig. Alles war sehr gut gelaufen, alle hatten sich rundum wohlgefühlt. Selbstverständlich nahmen auch die Gastwanderführer daran teil; es war eine wahre Freundschaft entstanden. Da haben sie gerne noch mal ihre Einladung an die Mitwitzer Wanderer wiederholt: „kommt nach Koblenz, wir werden Euch mit Vergnügen unsere Heimat im Rheinland zeigen, wir freuen uns darauf und wünschen uns, dass Ihr Euch bei uns genau so wohlfühlt wie wir uns bei Euch!“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung